Der Blog
Change M ist der offizielle Nachhaltigkeitsblog von McDonald’s Deutschland. Mitarbeiter aus allen Bereichen teilen hier ihre täglichen Erfahrungen auf dem Weg McDonald’s Deutschland nachhaltiger zu machen.
Hier sprechen Menschen zu Menschen, nicht „Unternehmen“ zu „Zielgruppen“. Die Beiträge auf diesem Blog sind deshalb persönliche Meinungen der Autoren, keine Statements eines Unternehmens.
Das Team







Change M ist ein Team mit einem gemeinsamen Ziel: Wir arbeiten daran, McDonald’s Deutschland nachhaltiger zu machen.
Themen
-
„Check deinen Fisch“ – McDonald’s unterstützt auch 2025 die Kampagne für nachhaltigen Fischkonsum
Nachhaltigkeit ist auch bei Partnerschaften eine gute Sache – vor allem wenn sie sich für einen effektiven Umwelt- und Artenschutz stark machen. Aus diesem Grund beteiligt sich McDonald’s Deutschland bereits zum sechsten Mal als Partner an der Initiative „Check deinen Fisch“, die in diesem September wieder startet. Unter dem Motto „Doppelt lecker – für dich und den Planeten“ klärt die Aktion über die Bedeutung der ASC- und MSC-Siegel auf, zeigt, wie nachhaltiger Fischfang zur Artenvielfalt beiträgt und hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, bewusste Entscheidungen beim Fischeinkauf zu treffen. Erst informieren, dann genießen – „Check deinen Fisch“ Wie steht es aktuell…
-
Kochen für die McDonald’s Kinderhilfe
Etwas Gutes tun und dabei auch noch Spaß haben? Genau das haben wir vom Impact- und Sustainability-Team am 14. August gemacht und im Ronald McDonald Haus München-Großhadern den Kochlöffel für ein gemeinsames Abendessen der Hausgäste geschwungen. „Gebt der Gesellschaft etwas von dem zurück, was sie Euch gegeben hat“ – dieser Grundsatz unseres Firmengründers Ray Kroc gilt immer noch und wurde auch am 14. August im Ronald McDonald Haus Großhadern wieder mit Leben erweckt: Fünf ambitionierte Hobby-Köch:innen bzw. solche, die es noch werden wollen, hatten im Vorfeld mit der Hausleitung vereinbart, für die Bewohner ein 3-Gänge-Menü zuzubereiten. So machten sich Markus,…
-
Mehr Know-how für mehr Tierwohl: Tierschutz-Training bei Ulmer Fleisch mit Prof. Temple Grandin
Die Herstellung tierischer Produkte bringt immer eine besondere Verantwortung mit sich. Denn nicht nur die Haltung, sondern auch die Schlachtung von Tieren für die Lebensmittelproduktion muss strengsten Ansprüchen im Hinblick auf Ethik und Tierwohl gerecht werden. In diesem Sinne veranstaltete das globale McDonald’s-Team gemeinsam mit unserem Partner OSI und dem Lieferanten Ulmer Fleisch ein mehrtägiges Tierwohl-Training mit der weltweit renommierten Tierwissenschaftlerin Prof. Dr. Temple Grandin. Die Organisatoren des globalen Supply-Chain-Teams von McDonald’s konnten rund 60 Teilnehmende bei der Veranstaltung begrüßen, darunter Auditoren, Tierärzte und Tierschutzverantwortliche am Schlachthof aus ganz Europa sowie McDonald’s-Kolleginnen und -Kollegen aus anderen Ländern. Im Fokus dieses…
-
Nachhaltiger Kartoffelanbau für beste Pommes Frites
Jedes Jahr am 13. Juli ist der „Tag der Pommes Frites“. Und es lohnt sich wirklich, diesen Tag zu feiern: Denn mit einem Jahresverbrauch von 38 kg pro Kopf stehen Kartoffelerzeugnisse – und darunter natürlich vor allem die Pommes Frites – auf dem Speiseplan der Deutschen ganz weit oben. Und auch bei McDonald’s sind die Pommes als der Produkt-Klassiker neben Hamburger und Cheeseburger nicht wegzudenken. Dementsprechend hat für uns auch die Kartoffel als Basis unserer beliebten Pommes Frites eine überragende Bedeutung – mit jährlich mehr als 147.000 Tonnen (Stand: 2023) steht sie im Mengen-Ranking der für unsere Produkte verarbeiteten Rohwaren…
-
–
Traktor trifft TikTok: Das war der McDonald’s „Burger Dialog 2.0“
Die Gen Z befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen ihrem Konsumverhalten und den Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft. Wie kann sie ihren Wunsch nach Nachhaltigkeit damit in Einklang bringen? Und kann ein direkter Austausch mit der Landwirtschaft, Politik und Unternehmen helfen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten “Burger Dialogs”, den McDonald’s Deutschland am 26. Juni 2025 im Restaurant in der East Side Mall Berlin veranstaltete. Neue Impulse für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft Dennis und Benni Wolter, bekannt aus @worldwidewohnzimmer moderierten den Dialog. In zwei Gesprächsrunden trafen die Content Creators @sophieberna und @antoni_kocht, die mit vorab gesammelten…
-
McDonald’s auf dem Deutschen Bauerntag 2025
Wie können Landwirtschaft und Gastronomie zusammen eine nachhaltige Zukunft sichern? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Deutschen Bauerntages am 25. und 26. Juni 2025 in Berlin, einer der wichtigsten Plattformen für die Agrarbranche. McDonald’s Deutschland war als langjähriger Partner der heimischen Landwirtschaft vor Ort und im offenen Austausch mit Landwirtinnen, Landwirten, Verbänden und Politik. McDonald’s als starker Partner der deutschen Landwirtschaft Mehr als 60 Prozent der Rohwaren, die in unseren Restaurants verwendet werden, stammen aus Deutschland. Viele davon zu 100 Prozent. Dazu zählen unter anderem: Damit ist klar: Ohne eine starke heimische Landwirtschaft kein McMenü. Und ohne verlässliche Bedingungen für…