Etwas Gutes tun und dabei auch noch Spaß haben? Genau das haben wir vom Impact- und Sustainability-Team am 14. August gemacht und im Ronald McDonald Haus München-Großhadern den Kochlöffel für ein gemeinsames Abendessen der Hausgäste geschwungen.

„Gebt der Gesellschaft etwas von dem zurück, was sie Euch gegeben hat“ – dieser Grundsatz unseres Firmengründers Ray Kroc gilt immer noch und wurde auch am 14. August im Ronald McDonald Haus Großhadern wieder mit Leben erweckt: Fünf ambitionierte Hobby-Köch:innen bzw. solche, die es noch werden wollen, hatten im Vorfeld mit der Hausleitung vereinbart, für die Bewohner ein 3-Gänge-Menü zuzubereiten. So machten sich Markus, Jannes, Tobias, Birgit und Julian von den Teams Impact und Sustainability aus dem McDonald’s Servicecenter schon einige Tage vorher intensiv Gedanken, was sich für ein Sommermenü am besten eignet und welche Zutaten dafür benötigt werden. Die Wahl fiel schließlich auf einen fruchtigen Avocado-Mango-Mozzarella-Salat auf Rucola-Bett, leckere Burger-Varianten mit Rosmarin-Kartoffeln als Beilage und griechischen Fruchtjoghurt mit Müsli-Crumble zum Dessert.
Tag für Tag Großes leisten – das Ronald McDonald Haus München-Großhadern
So nahmen uns Melanie und Jule von der Hausleitung am frühen Abend des 14. August mit vollgepackten Einkaufstaschen in Empfang und führten uns an unsere „Wirkungsstätte“, in die großzügige Küche des Elternhauses. Bevor wir richtig loslegten, hatten wir die Möglichkeit, bei einer Führung allerhand Interessantes rund um das Ronald McDonald Haus und die vielfältigen Aufgaben von Hausleitung und ehrenamtlichen Helfer:innen zu erfahren. Mega-beindruckend, was hier mit nur drei hauptamtlichen Angestellten und einer FSJ-Kraft sowie den mehr als 20 Ehrenamtlichen geleistet wird. Und dies Tag für Tag! Wir konnten sogar einen Blick in eines der zwölf für die Familien schwerkranker Kinder bereitstehenden Apartments werfen, das gerade mal für einen Tag nicht belegt war.
Ein sommerliches Menü für etwas Freude und Ablenkung





Dann hieß es „Ärmel hochkrempeln“, Salat waschen, Kartoffeln schälen und schließlich Patties braten, (fast) bis der Rauchmelder losging. Mensch und Maschine waren gleichermaßen gefordert, zumal es bei hochsommerlichen Außentemperaturen in der Küche wirklich heiß herging. Aber bei allem Werkeln kam der Spaß nicht zu kurz und je näher der Zeitpunkt des Abendessens rückte, desto öfter schaute das ein oder andere Elternpaar vorbei und erkundigte sich nach dem Stand der Dinge. Um 20:00 Uhr fiel dann der offizielle Startschuss und wir konnten zwölf hungrige Hausgäste, darunter auch ein paar Geschwisterkinder, an der langen Tafel begrüßen. Die Burger wurden nach individuellem Wunsch zubereitet, so dass jeder auf seine Kosten kam. Die Zutatenauswahl war groß, der Hunger auch! Und was wirklich wunderbar war: Wir kamen ganz ungezwungen mit den Eltern ins Gespräch, erfuhren von schweren Schicksalen und auch glücklichen Wendungen und durften für ein paar Stunden einfach nur da sein und etwas Ablenkung und Freude schenken. Allein dafür lohnt es sich, mal den Schreibtisch zu verlassen!
Mein persönliches Highlight an diesem Abend: Ein kleiner Junge kam mit seiner Mama extra aus der Klinik zu uns in die Küche, um sich seinen persönlichen Burger zusammenstellen zu lassen und ihn dann zu genießen. Was hätte es an diesem Abend Schöneres geben können?
Wir bedanken uns ganz herzlich für diesen unvergesslichen Abend bei Melanie und Jule sowie allen Gästen des Ronald McDonald Hauses Großhadern. Und eins ist sicher: Wir kommen wieder!
Weitere Informationen zur McDonald’s Kinderhilfe Stiftung und über Möglichkeiten für Spenden oder Unterstützung gibt es auf www.mcdonalds-kinderhilfe.org.
Dieser Beitrag ist von Birgit aus dem „Change M“-Team.
Schreibe einen Kommentar