
Nachhaltigkeit ist auch bei Partnerschaften eine gute Sache – vor allem wenn sie sich für einen effektiven Umwelt- und Artenschutz stark machen. Aus diesem Grund beteiligt sich McDonald’s Deutschland bereits zum sechsten Mal als Partner an der Initiative „Check deinen Fisch“, die in diesem September wieder startet.
Unter dem Motto „Doppelt lecker – für dich und den Planeten“ klärt die Aktion über die Bedeutung der ASC- und MSC-Siegel auf, zeigt, wie nachhaltiger Fischfang zur Artenvielfalt beiträgt und hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, bewusste Entscheidungen beim Fischeinkauf zu treffen.
Erst informieren, dann genießen – „Check deinen Fisch“
Wie steht es aktuell um Seelachs, Garnelen & Co.? Welche Zucht- oder Fangbetriebe arbeiten wirklich nachhaltig? Und woran erkenne ich Produkte, die guten Gewissens auf den Teller dürfen?
Antworten auf all diese Fragen liefert die Kampagnenwebsite check-deinen-fisch.org. Gemeinsam mit den Webseiten des Marine Stewardship Council (MSC) und des Aquaculture Stewardship Council (ASC) bietet sie jede Menge Wissen rund um nachhaltige Fischerei und verantwortungsvolle Aquakultur. Ob aktuelle Infos zu zertifizierten Fischarten, zur Wissenschaft hinter den Standards für Zucht und Fischerei, oder zu kontrollierten Lieferketten und Produkten, hier wird transparent gezeigt, worauf es beim Fischeinkauf ankommt. Dazu laden raffinierte Fisch- und Meeresfrüchte-Rezepte zum Nachkochen ein. Reinklicken lohnt sich!
Zertifiziert gut: MSC- und ASC-Standards bei McDonald‘s
McDonald’s Deutschland setzt bei Rohwaren aus dem Meer seit langem auf Produktsiegel, um eine nachhaltige Herkunft zu garantieren. Seit 2011 stammen 100 Prozent des in Deutschland für den Filet-o-Fish® verwendeten Fischs aus nachhaltiger Fischerei, zertifiziert nach dem strengen MSC-Umweltstandard (Zertifizierungsnummer MSC-C-53228). Fisch mit MSC-Siegel bedeutet, dass die Fischerei verantwortungsvoll geführt wird und Fischbestände sowie marine Ökosysteme für die Zukunft erhalten bleiben.
Und auch die im Rahmen von Aktionen bei McDonald’s angebotenen Meeresfrüchte stammen zu 100 Prozent aus verantwortungsvoll betriebener Aquakultur – zertifiziert nach dem ASC-Standard (Zertifizierungsnummer ASC-C-00775). Das ASC-Siegel kennzeichnet Meeresfrüchte aus Zuchtbetrieben, die umweltverträglich wirtschaften, ihren Mitarbeitenden einen guten und sicheren Arbeitsplatz bieten und Rücksicht auf die umliegenden Gemeinden nehmen.
Beide Organisationen arbeiten unabhängig, wissenschaftsbasiert und wirkungsorientiert.
Transparenz und Verantwortung in der Lieferkette gehören für McDonald’s fest zum Nachhaltigkeitsversprechen. Und das zeigt sich eben auch beim Fisch.
Weitere Infos zu Herkunft und Qualität unserer Rohwaren findet ihr übrigens hier.
Der Beitrag ist von Birgit aus dem Change M-Team.
Schreibe einen Kommentar