
Am 1. Oktober ist wieder der Tag des Kaffees. Ein idealer Anlass, um auch hier auf unserem Blog über der Deutschen liebstes Getränk zu schreiben. Denn in den vergangenen Jahren lag der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee in Deutschland bei mehr als 160 Litern. Laut einer Studie des Deutschen Kaffee-Verbands gönnen sich die meisten der insgesamt 66 Millionen deutschen Kaffeetrinker darum auch mehrmals am Tag einen Kaffee oder weitere Kaffeespezialitäten. Und 40 Prozent der heimischen Kaffeeliebhaber wollen zudem nicht nur täglich ihren Espresso, Cappuccino oder Milchkaffee genießen. Sie interessieren sich nach eigenen Angaben darüber hinaus auch für die Herstellung, die Geschichte, die verschiedenen Sorten und v. a. die Herkunftsländer von Kaffee. Diesen Wissensdurst in Sachen Kaffee stillen wir hiermit sehr gerne:
Nachhaltig gut: unsere Kaffeemischungen
Bei McDonald’s setzen wir für unsere Kaffeespezialitäten im McCafé® und im Restaurant auf beste Markenqualität: Das Familienunternehmen Segafredo beliefert uns mit speziellen Arabica-Blends aus Plantagen in Brasilien, Honduras und Peru. Bereits seit 2008 verwenden wir dabei für unseren koffeinhaltigen Kaffee zu 100 Prozent Kaffeebohnen, die von Rainforest-Alliance-zertifizierten Farmen stammen – und seit Juli 2017 auch für unseren entkoffeinierten Kaffee. Das Siegel „Rainforest Alliance Certified™“ wird an Farmen vergeben, die strenge Standards für eine nachhaltige Landwirtschaft erfüllen. Seit 2016 können unsere Gäste ihre Heißgetränke übrigens ebenso in mitgebrachten Mehrwegbechern genießen. Und im Rahmen unseres eigenen McDonald’s Mehrwegpfandsystems kann man in unseren Restaurants auch unsere Kaffeespezialitäten in Mehrwegbechern kaufen und die Becher deutschlandweit bei McDonald’s gegen Erstattung des Pfands zurückgeben.
Nachhaltig besser: unsere Milch
Für viele macht erst die richtige Milch das Kaffee-Erlebnis perfekt. Auch hier setzen wir nachhaltige Standards: Zum einen beziehen wir die Milch für unsere Kaffeespezialitäten – wie übrigens ebenso für unsere Shake- und Eisbasis – schon seit vielen Jahren zu 100 Prozent aus Deutschland. Zum anderen entspricht die Haltung der Milchkühe den Anforderungen der Haltungsform 3 „Frischluftstall“. Das bedeutet konkret: Für jede Milchkuh ist u. a. ein Liegeplatz vorhanden und die Kühe werden im Offenfrontlaufstall oder im Laufstall mit Weidegang bzw. mit Laufhof gehalten.
McCafé®: Kaffee-Trends in bester Qualität und Vielfalt

Seit der Eröffnung des ersten McCafés in Köln im Jahr 2003 hat sich das Kaffeeangebot von McDonald’s in Deutschland stetig weiterentwickelt. Heute verfügen mehr als 767 Restaurants über ein traditionelles McCafé®, weitere 80 bieten ein integriertes Konzept an.
Der Kaffeemarkt ist dynamisch und von schnellen Veränderungen geprägt. Um relevant zu bleiben, setzen wir bei McDonald’s darum auf ein breites, trendbewusstes Produktangebot und kontinuierliche Innovation. Durch unser flächendeckendes Restaurantnetz können wir unsere Produkte auch Gästen zugänglich machen, die normalerweise eher selten die Chance haben, Trends auszuprobieren, weil sie etwa im ländlichen Raum leben. So haben wir beispielsweise den Matcha Latte und Iced Matcha Latte deutschlandweit eingeführt. Diese Produkte waren als Teil unserer „Mit Mecces um die Welt“-Kampagne sehr beliebt. Ihr dürft gespannt sein, was als Nächstes kommt.
Was macht für euch einen richtig guten Kaffee aus? Wir freuen uns auf eure Antworten in den Kommentaren!
Dieser Beitrag ist von Monika aus dem Change M-Team.
Schreibe einen Kommentar