Die Gesichter hinter der Marke (3): David Ehmann und der Einsatz für eine saubere Nachbarschaft

Manchen Menschen ist die Beziehung zu einer Marke buchstäblich in die Wiege gelegt. So wie David Ehmann. Denn schon seiner Schulzeit arbeitete er in den Restaurants seines Vaters Günter – und entdeckte sofort seine Affinität zum Goldenen M. Darum blieb für David Ehmann auch während des BWL-Studiums und der Arbeit im Vertrieb einer renommierten Automobil-Leasinggesellschaft in München das Ziel immer klar: selbst einmal Franchise-Nehmer bei McDonald‘s zu werden.    

Foto: David Ehmann, Franchise-Nehmer bei McDonald’s Deutschland  

„Ketchup im Blut“ – in der zweiten Generation

2007 stieg David Ehmann darum in das Familienunternehmen ein und durchlief alle Stufen der Ausbildung zum Franchise-Nehmenden bei McDonald’s. Seine erste Aufgabe: Restaurantmanager im Restaurant an der Schulenburger Landstraße in Hannover. Nach einem intensiven Training erhielt er schließlich 2014 seine Franchise-Lizenz. Seitdem hat David Ehmann sukzessive sowohl neun Standorte seines Vaters als auch weitere Standorte als Franchise-Nehmer übernommen. Seit Januar 2025 betreibt er nunmehr 14 Restaurants in der Region Hannover.

Als Mr. McDonald’s Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen

Als Familienunternehmer in der zweiten Generation ist es David Ehmann ein großes Anliegen, sich auch vor Ort gesellschaftlich zu engagieren. „Ich möchte die Marke McDonald’s positiv vertreten und Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen“, erläutert der Franchise-Nehmer. „In einer sich ständig verändernden Welt ist es wichtig, klare Haltung zu zeigen. Darüber hinaus sehe ich mich als ‚Mr. McDonald’s vor Ort‘. Wir sind nicht nur ein großer Konzern, sondern auch ein Familienunternehmen, das sich lokal engagiert.“ Dementsprechend sponsert Ehmann Sportvereine in der Region, unterstützt das Deutsche Rote Kreuz bei Blutspendeaktionen und macht sich für die Obdachlosen-Hilfe stark.

Anti-Littering – zusammen anpacken für ein schönes Stadtbild

Ein besonderer Schwerpunkt liegt für David Ehmann und seine Teams in den Restaurants aber auf dem Thema Anti-Littering. Und das aus gutem Grund: „McDonald’s bringt viele Verpackungen in den Verkehr. Damit haben wir eine Verantwortung, der wir gerecht werden müssen“, erläutert Ehmann. „Eine saubere Nachbarschaft ist mir wichtig, weil wir auch ein gutes Vorbild für unsere Gäste sein wollen.“  Deshalb beteiligt er sich mit seinen Restaurants aktiv an Müllsammelaktionen, unterstützt lokale „Clean up“-Aktionen und lässt an Hotspots – etwa in der Nähe von Schulen – zusätzliche Mülleimer aufstellen, die regelmäßig geleert werden.

In den einzelnen Restaurants von David Ehmann gehen Teams von Mitarbeitenden regelmäßig im näheren und weiteren Umkreis der Standorte auf Anti-Littering-Tour und sammeln herumliegende Abfälle ein – und das sind natürlich nicht nur Verpackungen von McDonald’s. Pro Rundgang fallen dabei schon einmal bis zu 120 Liter Müll an. Ein Einsatz, den der Franchise-Nehmer mit seinen Teams gerne leistet. Neben einer sauberen Nachbarschaft geht es David Ehmann aber auch darum, das Bewusstsein der Öffentlichkeit für diese Problematik zu schärfen: „In den sozialen Medien machen wir ebenfalls auf das Thema Anti-Littering aufmerksam und suchen den Dialog mit Politikerinnen und Politikern, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu finden.“

Es braucht nicht viel. Es braucht viele. Auch beim Anti-Littering

David Ehmann und seine Restaurant-Teams sind damit ein inspirierendes Beispiel für gelebtes gesellschaftliches Engagement – und stehen stellvertretend für viele Franchise-Nehmerinnen und -Nehmer, die sich bei McDonald’s tagtäglich für eine saubere Umgebung stark machen. Neben dem standardisierten Aufsammeln von Müll im direkten Restaurantumfeld engagieren sich nahezu 80 Prozent der Franchise-Nehmenden mit ihren Teams bei Müllsammelaktionen in der Umgebung ihrer Restaurants. Weitere Informationen zu unserem Einsatz für eine saubere Umwelt gibt es auch hier in unserem aktuellen Nachhaltigkeitsupdate.

Dieser Beitrag ist von Jannes aus dem Change M-Team.

Wie hat dir dieser Beitrag gefallen?

Klicke auf die Sterne um unseren Beitrag zu bewerten!

Bewertung im Durchschnitt: 0 / 5. Bisherige Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Diesen Artikel teilen


Weitere Artikel


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert