Daniela Karel
-
Die Gesichter hinter der Marke (2): Steffen Stark und die Freude an gelebter Inklusion
„Das ist ein Erlebnis, das ich nicht vergesse.“ So erinnert sich McDonald’s Franchise-Nehmer Steffen Stark an sein erstes Rollstuhlbasketball-Spiel: volle Ränge, enorme Spannung und ein prägender Moment, als sich ein Spieler nach einem Sturz ohne Hilfe wieder aufrichtete. „Diese Willenskraft hat mich sofort fasziniert“, sagt Stark. Ein Freund, der ehrenamtlich im Marketing des Vereins hilft, hatte ihn damals mitgenommen – der Beginn einer Verbundenheit, die bis heute hält. Foto: Steffen Stark, Franchise-Nehmer bei McDonald’s Deutschland Aus dem Schlüsselmoment wurde eine Partnerschaft mit einem der erfolgreichsten Rollstuhlbasketball-Vereine Europas – dem RSV Lahn-Dill mit Heimspielen in Wetzlar…
-
–
Die Gesichter hinter der Marke (1): Sebastian Wassermann und die Ladepause bei McDonald’s
McDonald’s ist fest in der deutschen Gesellschaft verankert. Vor allem dank des Engagements unserer mittelständischen Franchise-Nehmerinnen und -Nehmer. Dabei schaffen sie nicht nur Arbeitsplätze und investieren vor Ort. Als Gesichter von McDonald‘s machen sie die Marke in ihren Restaurants und in ihren Kommunen jeden Tag erlebbar. Siesetzen sich als gute Nachbarn in den unterschiedlichsten Bereichen dafür ein, der Gesellschaft in ihrem Umfeld etwas zurückzugeben und übernehmen Verantwortung für soziale und ökologische Belange. Ein Engagement, das wir mit unserer neuen Blog-Serie „Die Gesichter hinter der Marke“ sichtbar machen wollen. Den Auftakt macht Sebastian Wassermann, Betreiber von…
-
Das McDonald’s Azubi Welcome Event 2025 – 400 neue Gesichter, ein gemeinsamer Start
Ein Summen von Stimmen, erwartungsvolle Blicke, jede Menge Energie im Raum – so begann unser Azubi Welcome Event 2025 in Würzburg. Rund 400 neue Auszubildende und ihre Ausbilder:innen haben sich dort getroffen, um gemeinsam ihren Weg bei McDonald’s zu starten. Ein Tag voller Einblicke und Aha-Momente Im Mittelpunkt des Events stand die Vielfalt von McDonald’s: Von der Struktur und dem Ablauf der Ausbildung über Themen wie Marketing, Market Operations oder Nachhaltigkeit – überall gab es spannende Infos, praktische Tipps und persönliche Einblicke. Besonders inspirierend: Das Brand Ambassador Programm und die Vorstellung der McDonald’s Kinderhilfe Stiftung,…
-
Hoch die Tassen – Kaffeegenuss bei McDonald‘s
Am 1. Oktober ist wieder der Tag des Kaffees. Ein idealer Anlass, um auch hier auf unserem Blog über der Deutschen liebstes Getränk zu schreiben. Denn in den vergangenen Jahren lag der Pro-Kopf-Konsum von Kaffee in Deutschland bei mehr als 160 Litern. Laut einer Studie des Deutschen Kaffee-Verbands gönnen sich die meisten der insgesamt 66 Millionen deutschen Kaffeetrinker darum auch mehrmals am Tag einen Kaffee oder weitere Kaffeespezialitäten. Und 40 Prozent der heimischen Kaffeeliebhaber wollen zudem nicht nur täglich ihren Espresso, Cappuccino oder Milchkaffee genießen. Sie interessieren sich nach eigenen Angaben darüber hinaus auch für…
-
Mehr Perspektiven für die Gen Z – so lief der Burger Dialog 3.0
Ist sozialer Aufstieg durch Leistung überhaupt noch möglich? Warum lernt man in der Schule Gedichtanalysen und nicht, wie man eine Steuererklärung macht? Und wie blickt die Gen Z angesichts steigender Lebenshaltungskosten, ungleicher Bildungschancen und zahlreicher Krisen auf ihre berufliche Zukunft? Im McDonald’s Restaurant in der Mall of Berlin brachte der dritte Burger Dialog von McDonald’s Mitte September Mitglieder der Gen Z mit Vertretern der Regierungskoalition zusammen. Dabei wurde über diese und viele weitere Fragen sowie über die generelle Zukunftsfähigkeit von (Aus-)Bildung in Deutschland debattiert. Das Ergebnis: ein ehrlicher Austausch über Frust, Erwartungen und die dringende…
-
Gute Nachrichten gefällig? Das McDonald’s Nachhaltigkeitsupdate 2024 ist da!
„Für ein besseres McDonald’s“ – das ist mehr als ein Motto. Es ist unser Versprechen, jeden Tag ein Stück besser zu werden. Und das geht nur gemeinsam – mit unseren Gästen, unseren Mitarbeitenden und unseren Franchise-Nehmenden, die vor Ort Verantwortung übernehmen. Wie das konkret aussieht? Davon könnt Ihr euch jetzt wieder selbst ein Bild machen. Denn mit dem Nachhaltigkeitsupdate 2024 präsentiert McDonald’s alle wichtigen Fakten, Themen und Entwicklungen rund um sein Engagement für mehr Nachhaltigkeit. Ob Klimaschutz, Verpackung, soziale Verantwortung oder die Rolle unserer Franchise-Nehmenden: Die Broschüre zeigt, wie vielfältig und lokal verankert unser Weg zu einem besseren…
-
–
Zehn Jahre Change M: ein Rückblick auf unsere Nachhaltigkeitsreise bei McDonald’s
„Nachhaltigkeit – darf McDonald’s das?“ Diese Frage stellten wir euch und uns in einem der ersten Artikel und eröffneten damit im September 2015 den „Change M“-Blog. Denn: Nichts schien auf den ersten Blick gegensätzlicher zu sein als die Prinzipien des Fast Foods und die der Nachhaltigkeit. Heute, zehn Jahre später hat sich die anfängliche Frage klar beantwortet: „Ja, wir dürfen. Und ja, wir wollen!“ Als großer Gastronomiebetrieb haben wir natürlich eine besondere Verantwortung. Für unsere Mitarbeitenden, für die Umwelt, für die Gesellschaft. Deshalb arbeiten wir nicht nur tagtäglich daran, für euch qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, sondern…
-
„Check deinen Fisch“ – McDonald’s unterstützt auch 2025 die Kampagne für nachhaltigen Fischkonsum
Nachhaltigkeit ist auch bei Partnerschaften eine gute Sache – vor allem wenn sie sich für einen effektiven Umwelt- und Artenschutz stark machen. Aus diesem Grund beteiligt sich McDonald’s Deutschland bereits zum sechsten Mal als Partner an der Initiative „Check deinen Fisch“, die in diesem September wieder startet. Unter dem Motto „Doppelt lecker – für dich und den Planeten“ klärt die Aktion über die Bedeutung der ASC- und MSC-Siegel auf, zeigt, wie nachhaltiger Fischfang zur Artenvielfalt beiträgt und hilft Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei, bewusste Entscheidungen beim Fischeinkauf zu treffen. Erst informieren, dann genießen – „Check deinen…
-
Kochen für die McDonald’s Kinderhilfe
Etwas Gutes tun und dabei auch noch Spaß haben? Genau das haben wir vom Impact- und Sustainability-Team am 14. August gemacht und im Ronald McDonald Haus München-Großhadern den Kochlöffel für ein gemeinsames Abendessen der Hausgäste geschwungen. „Gebt der Gesellschaft etwas von dem zurück, was sie Euch gegeben hat“ – dieser Grundsatz unseres Firmengründers Ray Kroc gilt immer noch und wurde auch am 14. August im Ronald McDonald Haus Großhadern wieder mit Leben erweckt: Fünf ambitionierte Hobby-Köch:innen bzw. solche, die es noch werden wollen, hatten im Vorfeld mit der Hausleitung vereinbart, für die Bewohner ein 3-Gänge-Menü…
-
Mehr Know-how für mehr Tierwohl: Tierschutz-Training bei Ulmer Fleisch mit Prof. Temple Grandin
Die Herstellung tierischer Produkte bringt immer eine besondere Verantwortung mit sich. Denn nicht nur die Haltung, sondern auch die Schlachtung von Tieren für die Lebensmittelproduktion muss strengsten Ansprüchen im Hinblick auf Ethik und Tierwohl gerecht werden. In diesem Sinne veranstaltete das globale McDonald’s-Team gemeinsam mit unserem Partner OSI und dem Lieferanten Ulmer Fleisch ein mehrtägiges Tierwohl-Training mit der weltweit renommierten Tierwissenschaftlerin Prof. Dr. Temple Grandin. Die Organisatoren des globalen Supply-Chain-Teams von McDonald’s konnten rund 60 Teilnehmende bei der Veranstaltung begrüßen, darunter Auditoren, Tierärzte und Tierschutzverantwortliche am Schlachthof aus ganz Europa sowie McDonald’s-Kolleginnen und -Kollegen aus…
-
Nachhaltiger Kartoffelanbau für beste Pommes Frites
Jedes Jahr am 13. Juli ist der „Tag der Pommes Frites“. Und es lohnt sich wirklich, diesen Tag zu feiern: Denn mit einem Jahresverbrauch von 38 kg pro Kopf stehen Kartoffelerzeugnisse – und darunter natürlich vor allem die Pommes Frites – auf dem Speiseplan der Deutschen ganz weit oben. Und auch bei McDonald’s sind die Pommes als der Produkt-Klassiker neben Hamburger und Cheeseburger nicht wegzudenken. Dementsprechend hat für uns auch die Kartoffel als Basis unserer beliebten Pommes Frites eine überragende Bedeutung – mit jährlich mehr als 147.000 Tonnen (Stand: 2023) steht sie im Mengen-Ranking der…
-
–
Traktor trifft TikTok: Das war der McDonald’s „Burger Dialog 2.0“
Die Gen Z befindet sich in einem Spannungsfeld zwischen ihrem Konsumverhalten und den Auswirkungen auf die deutsche Landwirtschaft. Wie kann sie ihren Wunsch nach Nachhaltigkeit damit in Einklang bringen? Und kann ein direkter Austausch mit der Landwirtschaft, Politik und Unternehmen helfen? Diese und weitere Fragen standen im Mittelpunkt des zweiten “Burger Dialogs”, den McDonald’s Deutschland am 26. Juni 2025 im Restaurant in der East Side Mall Berlin veranstaltete. Neue Impulse für die Zukunft der heimischen Landwirtschaft Dennis und Benni Wolter, bekannt aus @worldwidewohnzimmer moderierten den Dialog. In zwei Gesprächsrunden trafen die Content Creators @sophieberna und…











