Ganz nah dran: Wie die McDonald’s Kinderhilfe Familien unterstützt

 @McDonald's Kinderhilfe Stiftung
Papa Felipe, Mama Claudia und die Zwillinge Isa und Lele im McDonald Haus Erlangen; Bild: @McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Isa war noch nicht geboren, da stand für ihre Eltern Claudia und Felipe schon fest: Ihre Tochter wird kämpfen müssen. Ein seltener Herzfehler wurde diagnostiziert, die Ärzte bereiteten die junge Familie auf einen langen Klinikaufenthalt vor – weit entfernt von ihrem Zuhause. Als Isa zur Welt kam, traten Komplikationen ein. Sie musste sofort behandelt werden. 47 Tage im Krankenhaus. Intensivmedizin. Ungewissheit. Hoffnung.

„Wir waren traurig und schockiert von der Diagnose und es war für uns sehr schwer zu verstehen, was das nun alles bedeutet.“

Eltern Claudia und Felipe
 @McDonald's Kinderhilfe Stiftung

Und mittendrin: Isas Familie – Mama, Papa und Zwillingsschwester Lele. Die drei wohnten in dieser Zeit im Ronald McDonald Haus Erlangen, nur wenige Schritte von Isas Klinik entfernt. Sie waren da, Tag für Tag. Zum Händchenhalten. Zum Trösten. Zum Kraftgeben. Lele brachte jeden Tag ein Lächeln mit, verbreitete eine positive Stimmung und gab ihren Eltern Zuversicht. Die Nähe, sagt die Familie rückblickend, war vielleicht das Wichtigste überhaupt.

Mehr zur Geschichte von Isa und ihrer Familie erfährst du hier.

Bild: @McDonald’s Kinderhilfe Stiftung

Ronald McDonald Häuser und Oasen: Nähe, die heilt

So wie Isa geht es jährlich tausenden Kindern. Und so wie ihre Familie, wünschen sich auch andere Familien, in dieser schweren Zeit ganz nah bei ihrem Kind zu sein. Genau dafür gibt es die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. Seit 1987 ist sie als das wichtigste Sozialprojekt von McDonald’s verlässlicher Anker für Familien schwer kranker Kinder in Deutschland – mit einem ganz einfachen Gedanken: Die Nähe der Familie hilft.

In 23 Ronald McDonald Häusern bundesweit finden Familien während der stationären Behandlung ihrer schwer kranken Kinder ein Zuhause auf Zeit. Kein Hotel, keine sterile Zwischenlösung, sondern liebevoll eingerichtete Rückzugsorte. Hier wird gekocht, gespielt, durchgeatmet – und vor allem zusammengehalten. Die Nähe zur Klinik ermöglicht tägliche Besuche, das familiäre Umfeld gibt Halt in Momenten, in denen der Boden unter den Füßen zu schwanken droht.

Neben den Häusern gibt es sechs Ronald McDonald Oasen – Wohlfühlorte direkt in der Klinik. Hier können Tagespatient:innen und ihre Angehörigen für einen Moment durchschnaufen, spielen, lachen, Energie tanken. Ob in Köln, Sankt Augustin, Hamburg-Altona, Erlangen, Passau oder Berlin-Buch, jede dieser Oasen ist ein liebevoll bunt gestalteter Rückzugsort mitten im Klinikalltag.

Eine Studie der McDonald’s Kinderhilfe und Kantar Public belegt, dass der Aufenthalt im Ronald McDonald Haus das Wohlbefinden der Familien stark verbessert und dass die Nähe den kleinen Patientinnen und Patienten hilft, schneller gesund zu werden.

Gemeinsam stark: Das Netzwerk der McDonald’s Kinderhilfe

Dass all das möglich ist, verdankt die McDonald’s Kinderhilfe einem starken Netzwerk aus Unterstützerinnen und Unterstützern. McDonald’s Deutschland steht mit seinen Franchise-Nehmenden und Lieferanten fest an der Seite der Stiftung. Über 720 ehrenamtlich Mitarbeitende setzen sich tagtäglich mit Herzblut dafür ein, dass sich Familien in den Häusern und Oasen willkommen fühlen. Hinzu kommen unzählige Privatpersonen und Partnerunternehmen, die die Idee mittragen.

Eine Idee, die 1974 in den USA begann: Als die Tochter des Footballspielers Fred Hill an Leukämie erkrankte, wurde klar, wie dringend kliniknahe Unterkünfte für Eltern schwer kranker Kinder gebraucht werden. Gemeinsam mit McDonald’s-Gründer Ray Kroc entstand das erste Ronald McDonald Haus in Philadelphia – heute gibt es Häuser und Oasen in über 60 Ländern.

Die deutsche McDonald’s Kinderhilfe ist Teil der Ronald McDonald House Charities und wurde 1987 gegründet. Seitdem haben rund 150.000 Familien in den Ronald McDonald Häusern und 142.000 Familien in den Ronald McDonald Oasen einen Rückzugsort gefunden, an dem sie Mut und Kraft schöpfen konnten – Familien wie die von Isa.

Weitere Informationen zur McDonald’s Kinderhilfe Stiftung und über Möglichkeiten für Spenden oder Unterstützung gibt es auf www.mcdonalds-kinderhilfe.org.

Artikel teilen

*


Weitere Artikel


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert