Wie können Landwirtschaft und Gastronomie zusammen eine nachhaltige Zukunft sichern? Diese Frage stand im Mittelpunkt des Deutschen Bauerntages am 25. und 26. Juni 2025 in Berlin, einer der wichtigsten Plattformen für die Agrarbranche. McDonald’s Deutschland war als langjähriger Partner der heimischen Landwirtschaft vor Ort und im offenen Austausch mit Landwirtinnen, Landwirten, Verbänden und Politik.
McDonald’s als starker Partner der deutschen Landwirtschaft
Mehr als 60 Prozent der Rohwaren, die in unseren Restaurants verwendet werden, stammen aus Deutschland. Viele davon zu 100 Prozent. Dazu zählen unter anderem:
- Das Rind- und Schweinefleisch für unsere Patties
- die gesamte Milch für unsere McCafé-Produkte sowie unsere Shake- und Eisbasis „Original“
- Die Eier für unsere Frühstücksprodukte wie den McMuffin® Egg
Damit ist klar: Ohne eine starke heimische Landwirtschaft kein McMenü. Und ohne verlässliche Bedingungen für die Landwirtschaft keine stabile Lebensmittelversorgung. Genau darum engagiert sich McDonald’s Deutschland etwa im Rahmen seines „BEST Beef“-Programms, das mit mehr als 4.400 teilnehmenden Landwirtinnen und Landwirten auf nachhaltigere Tierhaltung und mehr Klimaschutz setzt. Seit Anfang 2025 sind wir zudem Mitglied im Forum Moderne Landwirtschaft (FML) – als erstes Unternehmen aus der Gastronomie.
Politik und Praxis im Gespräch: Weniger Bürokratie, mehr Planbarkeit

In offener Atmosphäre diskutierten die Beteiligten aktuelle Herausforderungen, darunter die EU-Verordnung zur Entwaldung (EUDR), das Tierhaltungskennzeichnungsgesetz und die Bedeutung von Planungssicherheit.
Neben gesetzlichen Rahmenbedingungen ging es vor allem um die Praxis: Wie bleibt Tierhaltung in Deutschland wirtschaftlich möglich? Welche Rolle spielt die nächste Generation? Und wie lassen sich Umweltschutz und Produktionssicherheit gemeinsam weiterdenken?
Beim zweitägigen Branchentreffen in Berlin wurde klar: Die Zukunft der Landwirtschaft ist keine Einbahnstraße, denn Landwirtschaft geht uns alle an. Als einer der größten Abnehmer landwirtschaftlicher Rohwaren in Deutschland möchten auch wir aktiv an der Zukunftsfähigkeit der Branche mitwirken.
Fishbowl-Format, Ministerdialog & McCafé-Mobil
Ein besonderes Format des Bauerntags war die Fishbowl-Diskussion mit dem Vorstand des Deutschen Bauernverbands, eine Einladung zum direkten Austausch für Delegierte und Gäste. Landwirtschaftsminister Alois Rainer nutzte diese Gelegenheit ebenfalls und stellte sich spontan den Fragen aus der Versammlung.
Abgerundet wurde der Tag durch den stimmungsvollen Abendempfang „Bauern treffen Bauern“ im Garten des Hauses der Land- und Ernährungswirtschaft, mit Kaffee aus dem McCafé-E-Mobil und vielen persönlichen Gesprächen zwischen Vertreterinnen und Vertretern aus Landwirtschaft und Wirtschaft.


Fazit: Nur gemeinsam geht’s voran
Der Deutsche Bauerntag 2025 war geprägt von guter Stimmung, einem offenen Austausch und lebhaften Diskussionen. Und er hat verdeutlicht: Es braucht weniger Bürokratie, klare Anreize für Umweltleistungen und verlässliche politische Rahmenbedingungen, damit die Landwirtschaft in Deutschland eine Zukunft hat.
McDonald’s Deutschland bleibt Teil dieses Dialogs. Weil Versorgung nur dann gelingt, wenn wir alle zusammenarbeiten – vom Acker bis aufs Tablett.
Weitere Infos und Hintergründe zu unserer Zusammenarbeit mit der heimischen Landwirtschaft erfahrt ihr in unserem Verantwortungsbereich.
Autorin: Manuela vom ChangeM-Team
Schreibe einen Kommentar