Change M Team
-
Auf eine ausgewogene Mahlzeit mit James
Erst kürzlich haben wir hier auf dem Blog über unsere Forschungspartnerschaft mit dem TUM enable Projekt geschrieben. Kurz darauf tauchte James auf der Bildfläche auf. James könnte euch künftig helfen, zum gesunden Mittagessen zu greifen, denn er hat ein ziemlich spannendes Hobby: Nudging! Kennt ihr nicht? Dann passt mal auf.
-
Rindfleisch, Nachhaltigkeit und McDonald´s, passt das?
Die Worte Rindfleisch, Nachhaltigkeit und McDonald´s hört man nur selten in einem Zusammenhang. Auch ich als Landwirt bin vor meiner Zeit bei McDonald´s nur selten auf die Idee gekommen sie in einer Beziehung zu sehen. Doch jetzt ist alles anders, Grund dafür ist BEST Beef.
-
Sonderpreis für McDonald’s Nachhaltigkeitsprogramm
Anerkennung für die Leistungen zu bekommen, die wir bisher auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit erreicht haben, bestätigt unsere tägliche Arbeit und macht Mut diesen Weg weiterzugehen.
-
Aus Strohhalm wird Schuh
Das etwas andere Verpackungsrecycling: Ein stylischer Rucksack, ein außergewöhnliches Paar Schuhe und ein mondäner Sonnenhut – das alles kann aus McDonald’s Strohhalmen, Burgerschachteln und Getränkebechern gemacht werden.
-
McDonald’s auf der Biofach
Wir waren heute zu Gast auf der weltweit größten Messe für ökologische Konsumgüter, der Biofach und haben über die Frage diskutiert „Bio-Burger für alle?“.
-
Inwiefern Nachhaltigkeit auch immer eine Qualitätsfrage ist
Es ist leichter gesagt als getan: „Nachhaltigkeit, Qualität und Markenvertrauen gehören zusammen“.
-
Die Wertstoffbotschafterin
Wie eine McDonald’s-Praktikantin Wertstofftrennung cool macht.
-
Aktuelles Forschungsprojekt
Wie passen Gesundheit und Fast Food zusammen? Mobilität, Entstrukturierung des Alltags, Arbeitstätigkeit, Freizeitstress: Es sind vielfältige Gründe, die dazu führen, dass der Konsum von Convenience-Produkten ansteigt.
-
Ideen für den Müll
Papierkorbkino für kreative Entsorger: Beim Papierkorbkino können kreative Köpfe ihren besten Ideen zum Thema inspirierende Müllentsorgung ein Denkmal in Form eines Papierkorbs setzen.
-
Was tut McDonald’s gegen Überfischung?
Die Überfischung der Weltmeere stellt heute ein globales Problem dar. Auch wir von McDonald‘s haben einen Fischburger auf unserer Speisekarte: den Filet-o-Fish. Aber was tun wir gegen die Überfischung?
-
–
Zusammen packen wir’s
Umweltpakt Bayern und NAThüringen spornen uns an: Ökologie und Ökonomie sind keine Widersprüche – vielmehr bilden sie gemeinsam die Basis für intelligentes Wachstum. Dieser Überzeugung sind wir bei McDonald’s Deutschland und in diesem Rahmen erkennt auch der Umweltpakt Bayern unser freiwilliges Engagement für nachhaltiges Wirtschaften an.
-
Burger-Dialog
Wieviel Wandel steckt im neuen McB? In allen teilnehmenden McDonald’s Restaurants in Deutschland gibt es bis Mitte November den „McB“, den ersten Burger bei McDonald’s weltweit mit 100% Bio-Rindfleisch. Mit dem McB gehen wir bewusst neue Wege. Das hat vor allem für viele Diskussionen gesorgt.