Change M Team
-
Wo bleibt eigentlich der Nachhaltigkeitsbericht für 2019?
Seit 2011 veröffentlichen wir jährlich unseren Nachhaltigkeitsbericht, in dem wir über unsere Bemühungen, McDonald’s Deutschland nachhaltiger zu machen, berichten. Maximale Transparenz über unsere Nachhaltigkeitsleistungen ist hierbei unser Ziel! Wir beschreiben klar und offen, wie wir Ökonomie, Ökologie und soziale Verantwortung miteinander in Einklang bringen und nachhaltige Aspekte in unsere Geschäftsprozesse integrieren. Der Report wird seit einigen Jahren jeweils in einer ausführlichen Version sowie einer kürzeren kompakten und unterhaltsameren Version für unsere Restaurants angefertigt, damit nicht nur Experten zur Lektüre greifen. Normalerweise bekommt ihr immer zu dieser Zeit des Jahres einen neuen Nachhaltigkeitsbericht. Allerdings steckt hinter…
-
Anti-Littering: Zwei engagierte Franchise-Nehmerinnen zeigen wie‘s geht! Teil 1
Plastikmüll an den schönsten Stränden dieser Welt sieht niemand gerne im Urlaub. Genauso ungern sehen wir Müll in der Peripherie unserer Restaurants herumliegen. Ein Thema, das uns leider dauerhaft beschäftigt und durch Corona noch einmal an Aktualität gewonnen hat. Durch die vermehrte Nutzung des Drive-in und die zeitweilige Sperrung der Restaurantparkplätze hat bedauerlicherweise auch der herumliegende Verpackungsmüll zugenommen: Gebrauchte Verpackungen wurden häufig nicht in die dafür vorgesehenen Mülltonnen entsorgt, sondern einfach aus den Autos in die Umgebung geworfen. Im Folgenden möchten wir zwei Franchise-Nehmerinnen vorstellen, die sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitern aktiv gegen herumliegenden Müll im Umfeld ihrer Restaurants engagieren: „Ein großer Wurf. Du schmeißt es rein – wir machen den Rest“ Ingrid Ton aus Ahlen leitet sechs Restaurants in Nordrhein-Westfalen und setzt…
-
Neues McDonald’s Flagship-Restaurant in Orlando setzt Maßstäbe.
Das neue McDonald’s Flagship Restaurant in der Walt Disney World in Orlando (Florida) zeigt, was in Sachen nachhaltiges Bauen und Gebäudegestaltung möglich ist. Dank modernster Architektur und Technologie schafft es das Restaurant zu 100 % energieautark zu sein. Es ist damit das erste seiner Art und setzt Maßstäbe für eine nachhaltigere Zukunft. „Lebendige Außenhülle“ Beim Umbau des seit 1998 bestehenden Restaurants konnten 96,5 % des angefallenen Bauschutts recycelt werden. Weiterhin wurden für die attraktive Außenhülle des Restaurants bereits recycelte Holzreste oder Holz aus zertifiziert nachhaltig bewirtschafteten Wäldern verwendet. Die 166 Quadratmeter große „living green wall“…
-
Nachhaltig trotz Krise?
Auch an solch einem großen und internationalen Unternehmen wie McDonald’s geht die Corona-Krise nicht schadlos vorbei. Wie die meisten Unternehmen in Deutschland hatten die Einschränkungen auch massive Auswirkungen auf unser tägliches Geschäft. Teils durften unsere Gäste nur noch die McDrives nutzen, teils mussten Restaurants sogar komplett schließen, was natürlich zu einem erheblichen Rückgang der Gästezahlen und damit zu Einbußen in unseren Restaurants führte. Dabei ist McDonald’s Deutschland verglichen mit anderen Branchen noch mit einem blauen Auge davongekommen: „Business as usual“ war allerdings längst nicht möglich. Food-Waste-Management im Fokus Diese Umstände hatten natürlich auch Auswirkungen auf unsere Nachhaltigkeitsarbeit. Hier war vor allem Flexibilität gefragt. Während die langfristigen Nachhaltigkeitsziele etwas in den Hintergrund gerieten – aber natürlich weiterhin Bestand haben – hatte die Vermeidung…
-
„Future Food“ Big Mac®-Patty aus Insektenprotein?
Was wird im Jahr 2050 in unseren McDonald’s Restaurants auf den Tabletts zu finden sein? Besteht das Patty für den Big Mac® aus Insektenprotein oder doch aus „In-Vitro“ Fleisch, das im Labor hergestellt worden ist? Kommt unser Gemüse zukünftig aus vertikalen Gewächshäusern aus den Innenstädten oder werden wir unsere Vitamine ausschließlich in Pillenform einnehmen? Antworten auf diese Fragen könnten in der derzeit laufenden Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt von Morgen“ im Deutschen Hygiene Museum Dresden zu finden sein. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Themen rund um die Frage: Wie ernähren wir die Welt…
-
Happy-Meal in Bio Qualität. Was steckt hinter dem Bio-Siegel?
Unser McDonald’s Deutschland Produktsortiment umfasst auch einige Bio-Produkte. So bieten wir einige Bestandteile unseres Happy Meals in Bio Qualität an. Mit dabei sind die: Apfelspalten, Apfel-Birne Schorle sowie Bio Milch 0,25l. Doch was steckt eigentlich hinter dem Bio-Siegel? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und kann man der Zertifizierung vertrauen? In diesem Artikel wollen wir einige offene Fragen rund um das EU-Bio-Siegel klären: Die EU-Öko-Verordnung Die EU-Öko-Verordnung dient als Grundlage für die ökologische Lebensmittelproduktion. In ihr werden alle gesetzlichen Anforderungen rund um Produktion, Verarbeitung und Import geregelt. Sie gilt EU-weit und wird regelmäßig aktualisiert. Das Bio-Siegel…
-
Globale Wertschöpfungsketten auf dem Prüfstand. Woher kommen unsere Rohwaren?
Im Zuge der COVID-19 Krise ist es in vielen Unternehmen zu Engpässen entlang der Wertschöpfungsketten gekommen. Apple hat den Start des neuen iPhone-Modells verschoben, und berichtet von drohenden Lieferengpässen. Auch die deutschen Autohersteller klagen über Probleme bei der Beschaffung von essentiellen Bauteilen. Als prägendstes Beispiel wird uns allen allerdings die anfängliche Unterversorgung mit Mund-Nasen-Schutz Masken und Desinfektionsmittel in Deutschland in Erinnerung bleiben. Reshoring Im Fokus stehen momentan die stark globalisierten Wertschöpfungsketten, die unsere moderne Wirtschaft ausmachen. Diese erwiesen sich in der COVID-19 Krise mit der globalen Arbeitsteilung und Just-in-time Produktion als äußerst labil. So sind Warenströme durch protektionistische Maßnahmen einzelner Länder sowie durch Aussetzungen von Produktionen zum Erliegen gekommen. Die Folge waren Lieferengpässe und -ausfälle. Vor allem in den Wirtschaftssektoren Chemie, Computer und…
-
Arbeiten in einem McDonald’s-Restaurant zu Zeiten von Corona
Die Corona-Pandemie hatte in den letzten Monaten großen Einfluss auf unser aller Leben. Auch bei McDonald’s hat es im Zuge der Maßnahmen zur Eindämmung des Virus einige Umstellungen gegeben. Was das für die Geschäftsabläufe in den Filialen genau bedeutet hat, erklärt Thomas Haller, McDonald’s-Restaurantmanager in Unterhaching, im Interview. Er erzählt auch, wie er und seine Mitarbeiter die Ausnahmesituation erlebt und bewerkstelligt haben und welche Maßnahmen getroffen wurden, um Gäste und Mitarbeiter auch jetzt, nach Wiedereröffnung der Innenbereiche, bestmöglich zu schützen. Thomas Haller ist seit 2008 bei McDonald’s tätig. Seitdem hat er sämtliche Positionen im Restaurant…
-
Der Clubhouse Veggie Burger. Der Weg in eine fleischlose Zukunft?
Mit dem Clubhouse Veggie Burger erweitern wir bei McDonald’s Deutschland unser vegetarisches Burger Angebot. Mit dabei sind: die legendäre House-Sauce, unser herzhaft saftiges veganes Patty, knackiger Salat, saftige Tomaten und zart schmelzender Cheese. Zusammen mit dem Big Vegan TS hat McDonald’s Deutschland derzeit zwei vegetarische Burger im Angebot. Der Weg in eine fleischlose Zukunft? Geht McDonald’s Deutschland damit einen weiteren Schritt in eine fleischlose Zukunft? Keineswegs, vielmehr geht es darum, unser Angebot weiter den Bedürfnissen der Verbraucher anzupassen. Der steigende Bedarf an vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten hat uns dazu bewogen, das fleischlose Burger Sortiment zu…
-
Nachhaltigkeit by design (or by disaster)
Veränderungen lange bewährter Konzepte, Ansichten oder Routinen gestalten sich oftmals als schwierig. Sei es auf persönlicher Ebene, im Unternehmen oder auf gesellschaftlicher Ebene. So scheitern Nachhaltigkeitsthemen des Öfteren an gesellschaftlichem Widerstand oder werden wirtschaftlichen Prämissen untergeordnet. Man denke hierbei beispielsweise nur an das Tempolimit oder eine höhere Kerosinsteuer. Die derzeitige Krise und die damit zusammenhängenden Änderungen eröffnen allerdings Chancen, einige Prozesse in die richtige Richtung anzustoßen: Homeoffice als Dauerlösung? Die Arbeitswelt ist vor allem durch die rasant voranschreitende Digitalisierung in einem enormen Wandel. Work-live Balance, flexible Arbeitsverhältnisse und Homeoffice sind in aller Munde. Im besonderen…
-
Weltumwelttag 2020
Der Weltumwelttag (World Environment Day) ist ein alljährlich am 5. Juni stattfindender Aktionstag, zu dem die Menschen weltweit auf ihre Verantwortung für den Erhalt einer intakten Umwelt aufmerksam gemacht werden. Da passt es zeitlich prima zusammen, dass wir Anfang dieser Woche weitere konkrete Schritte in unserer „Packaging Roadmap“ für weniger Plastik und Verpackungen eingeführt haben. Denn ab sofort gibt es Strohhalme für Kaltgetränke in unseren Restaurants nur noch auf Nachfrage und für das McSundae werden seit dieser Woche nahezu plastikfreie Papierbecher mit Holzlöffel an die Restaurants ausgeliefert, die dann sukzessive in den nächsten Wochen zum…
-
„Einen Trinkhalm zu meiner Bestellung, bitte!“
McDonald’s Deutschland bewegt sich stetig weiter auf seinem Weg in eine nachhaltigere Zukunft. Auf diesem Blog haben wir es uns zur Aufgabe gemacht, die dafür getroffenen Maßnahmen vorzustellen und zu erläutern. Nachhaltiger zu werden bedeutet, offen für Veränderungen zu sein – auch wenn manche Abläufe bereits seit Jahren standardisiert sind. Ein wichtiger Teil der Nachhaltigkeitsstrategie von McDonald’s Deutschland: Unsere Packaging-Roadmap, mit der wir Plastik- und Verpackungsmüll kontinuierlich reduzieren und durch nachhaltigere Alternativen ersetzen. Zwei solcher Änderungen, die im Kontext der Verpackungsumstellung vorgenommen werden, sind die Einführung des „Strohhalms auf Nachfrage“ sowie neue Verpackungen für das…