Change M Team
-
–
Treibhausgas-Bilanzen in der Landwirtschaft berechnen – Projekt mit Hochland und Bodensee-Stiftung
Im Artikel „CO2-Fußabduck in der Landwirtschaft berechnen – Wie geht das und was sind die Herausforderungen?“ haben wir beschrieben, wie komplex die Bestimmung von Treibhausgasemissionen im Agrarsektor ist. In diesem Artikel berichten wir euch über ein Projekt, das wir gemeinsam mit unserem Lieferanten […]
-
BEST Beef 2.0 – Für mehr Tierwohl und Nachhaltigkeit
Wer unsere Nachhaltigkeitsupdates und den Blog aufmerksam verfolgt, hat sicherlich schon einmal von unserem Programm „BEST Beef“ gehört. Dieses steht für „Bündnis für Exzellenz, Sicherheit und Transparenz“ und bezieht sich auf die Haltungsbedingungen von Kühen. Als Großabnehmer von Lebensmitteln ist es McDonald’s Deutschland ein großes Anliegen, die Lieferkette nachhaltig zu gestalten, auch in der Hinsicht auf Fleischprodukte. Aus diesem Grund wurde zusammen mit Expert:innen aus dem Bereich Landwirtschaft, Fleischproduktion und Wissenschaft das BEST Beef Programm entwickelt. Unser wichtigstes Anliegen ist hierbei die Rahmenbedingungen für die Tierhaltung zu verbessern und gute Haltungsbedingungen zu belohnen. Das Programm…
-
Wie Azubis und Studierende von McDonald’s mit Vorurteilen aufräumen
„Willkommen bei McDonald‘s, Ihre Bestellung bitte?“, fragt eine freundliche Stimme und schon ist es bei so manchen passiert: Schublade auf, Vorurteil rein, Schublade zu. Nur allzu häufig stecken wir unsere Mitmenschen in bestimmte Kategorien, ohne Näheres über sie zu wissen. Das ist zunächst menschlich und geschieht meistens unterbewusst. Werden die eigenen Gedanken aber reflektiert und kritisch hinterfragt, wird oftmals schnell klar, dass die voreilige Meinung nicht gerechtfertigt ist. Mit Sätzen wie „Man geht doch nur zu McDonald‘s, wenn man sonst nix anderes kriegt“, „Studieren bei McDonald‘s? Was? Burger braten?“ oder „Da arbeiten doch nur Ausländer“…
-
McDonald’s Umstellung: Eier ohne Kükentöten
Seit Jahresbeginn gibt es in Deutschland ein neues Gesetz, welches das Töten von männlichen Küken aus Legehennenrassen nicht mehr erlaubt. Die männlichen Küken müssen nun […]
-
Becher, die Geschichten schreiben – McDonald’s testet im Happy Meal neue Wege hin zu mehr Recycling
Wir bei McDonald’s achten erhöht darauf, unseren eingesetzten Verpackungsmengen zu reduzieren und Materialien zu nutzen, die wiederverwertet werden können bzw. bereits wurden, um so unsere Wertstoffkreisläufe weiter zu schließen. So bestehen bereits 100 Prozent unserer papierbasierten Verpackungen bereits aus recycelten und zertifiziert nachhaltigen Materialien. […]
-
„Von Allem ein bisschen – und in der Summe voll und ganz“
Zu Beginn diesen Jahres möchten wir gerne eine Gruppe zu Wort kommen lassen, die beim Thema Nachhaltigkeit eine wichtige Rolle spielt: Unsere Franchise-Nehmer:innen. Diese sind tagtäglich in unseren Restaurants vor Ort im Einsatz und erleben hautnahe alle Projekte, die wir euch hier regelmäßig vorstellen. Den Anfang macht Franchise-Nehmer Arndt Heiderich, der seit 2001 unter anderem Restaurants in Bielefeld und Parderborn betreibt: Wenn man sich die bisherigen Artikel auf diesem Blog anschaut, merkt man schnell: Hier geht es um jeweils spezielle Themen, die professionell von Fachleuten aufbereitet sind. Mit hoher Expertise wird hier ein Schlaglicht auf…
-
Veganuary? Fleischlos ins neue Jahr starten!
Es ist tatsächlich schon ein Jahr her, dass wir euch hier zum ersten Mal von Veganuary berichtet haben. Wie sieht es denn in diesem Jahr aus mit dem Aktions-Monat? […]
-
–
Arbeiten von daheim – Wie verändert Homeoffice unseren Alltag?
Egal ob am Küchentisch, im Büro oder im Zug: Arbeiten wird immer orts- und zeitunabhängiger. Spätestens in den letzten eineinhalb Jahren haben wohl viele damit Bekanntschaft gemacht: dem Homeoffice. Die Flexibilität des mobilen Arbeitsplatzes hat viele Vor- und Nachteile. Aber wie nachhaltig ist die neue Form des Arbeitens wirklich? Mit dem Eintritt in das neue Zeitalter des Homeoffice und hybriden Arbeitens stellen sich viele Nachhaltigkeitsexpert:innen immer mehr die Frage, ob das Arbeiten von zu Hause tatsächlich besser für die Umwelt sei. Immerhin gibt es die intuitive Annahme, dass Homeoffice nachhaltiger wäre – unterstützt durch die Erinnerung an die Stille im Berufsverkehr und die leeren Autobahnen während des Lockdowns. Es gibt allerdings zusätzliche Faktoren, die neben dem Pendeln zum Büro berücksichtigt werden sollten. Nachhaltiger arbeiten – im Homeoffice Es…
-
50 Jahre McDonald’s – und unsere Verpackungsreise geht weiter!
Das Jahr 2021 steht ganz im Sinne unseres Jubiläums, denn: McDonald’s Deutschland feiert dieses Jahr seinen 50. Geburtstag. Im Jahr 1971 eröffnete das erste Restaurant in der Martin-Luther-Straße in München. Seitdem hat sich eine ganze Menge verändert, denn: Wir versuchen nicht nur, euch mit immer neuen Produkten, Innovationen oder Designs zu überraschen, sondern natürlich auch, in Sachen Nachhaltigkeit immer besser zu werden. Für uns ein Grund, euch zum Jahresende hin auf eine kleine Reise mitzunehmen: zurück zu den Anfängen unserer Verpackungsinitiative, die vor einigen Jahren begonnen hat und deren Ziel darin besteht, unsere Verpackungen umweltfreundlicher…
-
Podcast: Über gutes Essen und gutes Tun!
Es gib viele verschieden Arten etwas Gutes zu tun. Das kann von netten Worten, einer hilfsbereiten Geste bis zu einer finanziellen Spende im Großen wie im Kleinen reichen. Da uns das Thema Charity sehr am Herzen liegt, haben wir ihm gleich zwei Podcast-Folgen gewidmet […]
-
Weniger ist Mehr(weg)! – Wir testen Mehrwegverpackungen
Dieses Jahr haben wir bei McDonald’s in Sachen Nachhaltigkeit wieder einige große Schritte getan und können voller Stolz sagen, dass wir immer mehr unserer Verpackungen auf nachhaltige Alternativen umstellen: Angefangen beim Salat, den man statt im Plastikbehälter nun in einer Papierbox bekommt, bis hin zur Einführung unseres innovativen Graspapiers für den Fresh Vegan TS und unsere McWraps – allein mit dieser Umstellung sparen wir im Durchschnitt 70 % Material pro Produkt ein. Neben der Verbesserung von Einwegverpackungen suchen wir auch nach weiteren Möglichkeiten, um Verpackungsmüll zu reduzieren. Aus diesem Grund testen wir ab November in 10 ausgewählten Restaurants für unsere Gäste Mehrwegbecher als Alternative zu den gewohnten Einwegverpackungen. Warum wir das machen und wie das genau funktioniert, erklärt euch…
-
CO2-Fußabduck in der Landwirtschaft berechnen – Wie geht das und was sind die Herausforderungen?
Die Landwirtschaft hat einen wesentlichen Anteil an den Treibhausgas-Emissionen in der Welt. Dies trifft auch in Deutschland zu, wo die Landwirtschaft immerhin die drittgrößte Quelle von Treibhausgas-Emissionen darstellt. […]