Ernährung

  • Essen ist mehr als nur satt werden: Mach mit bei einer Online-Befragung zur Zukunft der Ernährung!

    Essen ist mehr als nur satt werden: Mach mit bei einer Online-Befragung zur Zukunft der Ernährung!

    Liebe geht durch den Magen – viel schöner kann man die soziale Bedeutung des Essens nicht auf den Punkt bringen. Wir essen bei Weitem nicht nur, um Nährstoffe zu uns zu nehmen und satt zu werden, sondern auch, um Kontakte zu knüpfen, Beziehungen zu stärken – und natürlich, um zu genießen. Und wenn uns nicht gerade eine Pandemie zum Abstandhalten zwingt, dann gehört Essen in Gesellschaft zu den großen Freuden des Lebens. Der gesellschaftliche Stellenwert des Essens hat ein neues Niveau erreicht. Für einzelne Menschen ist die Art und Weise ihrer Ernährung sogar Bestand ihrer…

  • Ein guter Morgen zum Mitnehmen

    Ein guter Morgen zum Mitnehmen

    Gerade jetzt ist ein guter Start in den Tag wichtig. Und mit dem neuen Frühstück macht McDonald’s dafür nun ein ideales Angebot. Denn seit Ende Dezember präsentiert McDonald’s Deutschland ein rundum erneuertes Frühstücksangebot. Neu im Sortiment sind der McWrap Rührei Ham & Cheese, der Bagel Double Beef & Egg, der Bagel Schinken & Käse, der Hash Brown und das Bircher Müsli. Zudem wurden einige bestehende Frühstücksprodukte optimiert: Der McToast Ham & Cheese wird nun mit einem neuen Brot und der McMuffin Fresh Chicken jetzt mit Lollo-Bionda-Salat zubereitet. Gleich geblieben ist dagegen die große Auswahl an…

  • Vegan durch den Januar – mit Veganuary

    Vegan durch den Januar – mit Veganuary

    Mal einen Monat lang komplett auf Fleisch, Milch und Co. verzichten? Wir zeigen euch, wer und vor allem was hinter dieser Idee steckt. Und natürlich auch, wie Ihr bei McDonald’s gut vegan essen könnt. Veganuary – hinter dieser gar nicht so leicht aussprechbaren Wortschöpfung verbirgt sich eine gemeinnützige Organisation, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen auf die Vorteile einer Ernährung ohne tierische Bestandteile aufmerksam zu machen. Und zwar durch die Teilnahme an der jährlich stattfindenden weltweiten Kampagne „Veganuary“, die nichts anderes bedeutet, als sich im Januar ausschließlich vegan zu ernähren. Woher kommt diese…

  • Drei gute Gründe Fleisch zu essen!

    Drei gute Gründe Fleisch zu essen!

    Nachdem wir uns letzte Woche passend zum Weltvegantag (Verlinkung zum Artikel) mit den Alternativen zu Fleischprodukten befasst haben, möchten wir euch diese Woche drei gute Gründe liefern, warum ihr bei uns weiterhin mit gutem Gewissen zu tierischen Produkten greifen könnt. Produkte tierischen Ursprungs, wie Fleisch, Milch oder Käse sind, aufgrund von Umwelt- und Klimaaspekten, oftmals negativ assoziiert. So ist die Tierhaltung für einen beträchtlichen Anteil der Treibhausgasemissionen verantwortlich und gerät deswegen immer wieder in die Kritik. Es gibt allerdings auch gute Gründe sich bewusst für eine omnivore Ernährung (Allesesser) zu entscheiden. Die drei wichtigsten wollen…

  • Weltvegantag 2020 & Die Erfindung der Sojawurst

    Weltvegantag 2020 & Die Erfindung der Sojawurst

    Im Jahr 1994 beschloss die englische Tierschützerin Louise Wallis den 01. November zum Weltvegantag. Louise Wallis war Präsidentin der „Vegan Society“ und nahm diesen Tag als Anlass, den Veganismus sowie die Anhänger der Ernährungsweise in den Vordergrund zu stellen. Sie wollte dem Veganismus dadurch mehr Bedeutung in der konservativen englischen Gesellschaft zukommen lassen. Auch heutzutage ist Veganismus zwar noch eine Nische, erfreut sich aber stetig steigender Anhängerzahlen und ist inzwischen in der Gesellschaft angekommen. Momentan ernähren sich etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland vegan (Statista 2020). Auch McDonald’s kann vegan. Seit April 2019 haben wir…

  • Der Burger Patty der Zukunft. Teil II: Was haltet ihr vom Insektenburger?

    Der Burger Patty der Zukunft. Teil II: Was haltet ihr vom Insektenburger?

    Insekten gelten schon lange als eine Möglichkeit, die wachsende Erdbevölkerung mit ihrem steigenden Bedarf nach Fleisch zu versorgen. Vor allem im asiatischen Raum wird im Zuge der sukzessiven Wohlstands- und Einkommenssteigerungen, sowie der rasanten Urbanisierung, der Bedarf nach tierischen Proteinen in den nächsten Jahren enorm steigen. Da die konventionelle Tierhaltung durch den Ausstoß von Treibhausgasen negative Auswirkungen auf den Klimahaushalt unserer Erde hat, sowie die Produktion an Futtermitteln enorme Ressourcen beansprucht, wird die Suche nach alternativen Proteinquellen immer dringender. Hier könnte die kommerzielle Herstellung von Insekten als alternative Proteinquelle in der menschlichen Ernährung eine entscheidende…

  • Der Burger Patty der Zukunft.  Teil I: Was haltet ihr von In-vitro-Fleisch?

    Der Burger Patty der Zukunft. Teil I: Was haltet ihr von In-vitro-Fleisch?

    „100% natural beef, just grown outside the cow.” Mit diesem Statement präsentierte Mark Post, Professor an der Universität Maastricht, im Jahr 2013 das erste aus Stammzellen kultivierte Rinderhackfleisch. Dieses im Labor hergestellte Rindfleisch Patty kostete aufgrund des aufwendigen Prozesses noch 250.000 Euro. Seitdem hat sich einiges getan: Im Jahr 2015 konnten Mark Post und sein Forschungsteam in Zusammenarbeit mit anderen Universitäten und Unternehmen die Kosten bereits auf 70 Euro pro Burger Patty reduzieren. Inzwischen liegt der Preis bei 10 Euro und wir in den nächsten Jahren wohl die Kosten eines herkömmlich produzierten Rinderhackfleisch Patty erreichen.…

  • McDonald’s Landleben

    McDonald’s Landleben

    Startschuss für die Familien-Challenge „McDonald’s Landleben“ Dieses Jahr ist ein etwas anderes Jahr. Urlaub? Fiel für die meisten Menschen wegen Reisebeschränkungen mau aus. Freunde treffen? Geht auch nicht wirklich gut. Regulärer Schulalltag? Mit vielen Wenn’s und Aber’s. Insgesamt also viele Einschränkungen, die uns zwingen, uns auf das zu konzentrieren, was wirklich wichtig ist: zum Beispiel Familie, Produkte aus der Region und auch Urlaub in Deutschland. Genau das haben wir zum Anlass genommen, um Familien die Chance zu geben, einen ganz besonderen Urlaub zu gewinnen: 5 Tage in einem Tiny House auf dem Land, ganz nach…

  • Der Big Mac®. Mehr als nur ein Burger.

    Der Big Mac®. Mehr als nur ein Burger.

     „Zwei Lagen reines Rindfleisch, Spezialsauce, Salat, Essig, Gurke, Käse und Zwiebeln in einem getoasteten Sesambrötchen“ Die Zutaten unseres legendären Big Mac sind seit über 50 Jahren gleichgeblieben. Wie kein anderes Produkt prägt er die Identität und den Wiedererkennungswert von McDonald’s. Doch nicht nur für McDonald’s hat er damit eine immense Bedeutung. Spätestens seitdem die Wirtschaftszeitung „The Economist“ im Jahr 1986 den Big Mac-Index ins Leben gerufen hat, ist er zur „Burger-Ikone“ schlechthin aufgestiegen und hat die sogenannten „Burgernomics“ begründet. „Burgernomics“ Der Big Mac-Index ist inzwischen zu einem globalen Richtwert geworden, um die Währungen verschiedener Länder…

  • „Future Food“ Big Mac®-Patty aus Insektenprotein?

    „Future Food“ Big Mac®-Patty aus Insektenprotein?

    Was wird im Jahr 2050 in unseren McDonald’s Restaurants auf den Tabletts zu finden sein? Besteht das Patty für den Big Mac® aus Insektenprotein oder doch aus „In-Vitro“ Fleisch, das im Labor hergestellt worden ist? Kommt unser Gemüse zukünftig aus vertikalen Gewächshäusern aus den Innenstädten oder werden wir unsere Vitamine ausschließlich in Pillenform einnehmen?  Antworten auf diese Fragen könnten in der derzeit laufenden Ausstellung „Future Food. Essen für die Welt von Morgen“ im Deutschen Hygiene Museum Dresden zu finden sein. Die Ausstellung beschäftigt sich mit Themen rund um die Frage: Wie ernähren wir die Welt…

  • Happy-Meal in Bio Qualität. Was steckt hinter dem Bio-Siegel?

    Happy-Meal in Bio Qualität. Was steckt hinter dem Bio-Siegel?

    Unser McDonald’s Deutschland Produktsortiment umfasst auch einige Bio-Produkte. So bieten wir einige Bestandteile unseres Happy Meals in Bio Qualität an. Mit dabei sind die: Apfelspalten, Apfel-Birne Schorle sowie Bio Milch 0,25l. Doch was steckt eigentlich hinter dem Bio-Siegel? Welche Anforderungen müssen erfüllt werden und kann man der Zertifizierung vertrauen? In diesem Artikel wollen wir einige offene Fragen rund um das EU-Bio-Siegel klären: Die EU-Öko-Verordnung Die EU-Öko-Verordnung dient als Grundlage für die ökologische Lebensmittelproduktion. In ihr werden alle gesetzlichen Anforderungen rund um Produktion, Verarbeitung und Import geregelt. Sie gilt EU-weit und wird regelmäßig aktualisiert. Das Bio-Siegel…

  • Der Clubhouse Veggie Burger. Der Weg in eine fleischlose Zukunft?

    Der Clubhouse Veggie Burger. Der Weg in eine fleischlose Zukunft?

    Mit dem Clubhouse Veggie Burger erweitern wir bei McDonald’s Deutschland unser vegetarisches Burger Angebot. Mit dabei sind: die legendäre House-Sauce, unser herzhaft saftiges veganes Patty, knackiger Salat, saftige Tomaten und zart schmelzender Cheese. Zusammen mit dem Big Vegan TS hat McDonald’s Deutschland derzeit zwei vegetarische Burger im Angebot.   Der Weg in eine fleischlose Zukunft? Geht McDonald’s Deutschland damit einen weiteren Schritt in eine fleischlose Zukunft? Keineswegs, vielmehr geht es darum, unser Angebot weiter den Bedürfnissen der Verbraucher anzupassen. Der steigende Bedarf an vegetarischen oder veganen Fleischersatzprodukten hat uns dazu bewogen, das fleischlose Burger Sortiment zu…