Lieferanten
-
McDonalds bei Develey | Lieferantenbesuch Teil 2
Die Gurke auf dem Burger – ein pikantes Thema. Mit oder ohne? Jeder darf und soll das auch weiterhin selbst entscheiden. Schon in unserem Diversity Month haben wir euch auf diese Wahl hingewiesen und lassen euch auch zukünftig diese Option. Für alle Gurkengenießer, aber auch für die, die diese verschmähen, gibt es im folgenden Artikel ein paar Fakten vom Saatgut bis hin zur fertigen Salzgurkenscheibe, welche dann ins Restaurant geliefert wird. Ich war im Rahmen meiner Einarbeitung bei McDonalds wieder mit ein paar Kolleg:innen unterwegs. Gemeinsam haben wir unseren Gurkenlieferanten Develey besucht und ich freue mich,…
-
Wie unser Ei-Lieferant ovofit Diversität lebt
Wir bei McDonald’s stehen für Wertschätzung, Integration und Vielfalt. Wir setzen uns nicht nur jeden Tag dafür ein, sondern tragen diese Werte auch in unseren Alltag und nach außen. So haben wir im „European Diversity Month“ Mai in unseren Restaurants auf mehr Inklusion und Gleichstellung in der Arbeitswelt aufmerksam gemacht. Im „Pride Month“ Juni stand alles im Zeichen von Diversität. Gerade dieses wichtige Thema wird auch bei unseren Lieferant:innen wie ovofit gelebt. Der Eiprodukt-Lieferant ist seit 1986 ein starker Partner von McDonald’s und trägt aktiv zum Thema Diversity in der Landwirtschaft bei. Männerdomäne Landwirtschaft? Die…
-
Tag der Nachhaltigkeit 2022 | Unser Lieferant Seda
Am 23.05.2022 hat nach zweijähriger, Corona bedingter Abstinenz unser Lieferant SEDA den Tag der Nachhaltigkeit mit dem Projekt TICCIT wiederbelebt. Das Projekt hat zum zweiten Mal in den 3. Klassen der Grundschule Bayreuth-Lerchenbühl in der Festspielstadt Bayreuth statt gefunden. An zwei Tagen wurden den knapp 50 Kindern gezeigt, wie durch nachhaltige Forstwirtschaft der Rohstoff zur Papiererzeugung gewonnen wird und wie aus Altpapier neues Papier hergestellt werden kann. Nachhaltige Forstwirtschaft bedeutet aber auch, dass gefällte Bäume wieder aufgeforstet werden. Zusätzlich konnten die Kinder aktiv etwas für den Erhalt unserer Wälder und somit der Nachhaltigkeit tun, indem…
-
Young Farmers Meeting 2022: Austausch und Nähe zur Landwirtschaft
McDonald`s möchte schon seit jeher eng mit seinen Partner:innen und Landwirt:innen zusammenzuarbeiten und geht dafür auch in den persönlichen Austausch. Aus diesem Grund veranstalten wir schon seit 2017 das Young Farmers Meeting […]
-
Podcast Folge 2: 100 Prozent Deutschland – woher kommt mein Mittagstisch?
Die zweite Folge unseres Podcasts zur Gastronomie der Zukunft dreht sich rund um das Thema Regionalität und wie dieses während der Corona-Pandemie für viele noch wichtiger geworden ist. Unsere Moderatorin Brigitte Theile war deshalb wieder mit ihrem E-Auto unterwegs, um mit verschiedenen Experten zu sprechen und das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Trend zur Regionalität wird immer stärker in Deutschland. „Es ist mir sehr wichtig, dass meine Lebensmittel regional angebaut wurden, da habe ich ein besseres Gefühl der Umwelt gegenüber“ heißt es z.B. von einer Verbraucherin. Auch aufgrund der verkürzten Transportwege und…
-
Fruchtwechsel macht’s möglich: Auf dem Kartoffelacker wächst Weizen für Burger-Brötchen
Fruchtwechsel, was war das gleich nochmal? Genau, auf einem Acker werden abwechselnd verschiedene Feldfrüchte angebaut. Eine gute und traditionelle Praxis, die nun in der McDonald’s Lieferkette wiederauflebt: Unter dem Titel „Crop Rotation“ starteten wir gemeinsam mit unseren langjährigen Lieferanten Agrarfrost – Hersteller von Kartoffelprodukten – und der Großbäckerei Lieken ein gemeinsames Pilotprojekt. Nach der Kartoffelernte bauen die Vertragslandwirte von Agrarfrost Weizen an, der dann bei Lieken für die Herstellung der Burger-Brötchen verwendet wird. Durch den Fruchtwechsel werden die Qualität des Bodens verbessert, die darin enthaltenen Nährstoffe geschützt und die Risiken von Pflanzenkrankheiten minimiert. Der Schlüssel…
-
„McDonald’s Landleben“: So lief die spannende Familien-Gameshow
Ihr erinnert Euch? Anfang September starteten wir den Bewerbungsaufruf für das „McDonald’s Landleben“, eine Gameshow in mehreren Folgen für Familien und gleichzeitig ein für uns neues Format. Im Anschluss an die Bewerbungsphase hatten wir die Qual der Wahl: Aus allen Einsendungen mussten wir uns für drei Familien entscheiden, die dann im Oktober auf drei Bauernhöfen aus unserer Lieferkette in spannenden Challenges gegeneinander antraten. Dort erlebten sie sozusagen live und in Farbe, wie hart auf den Höfen gearbeitet wird, um erstklassige Rohwaren für die McDonald’s Produkte herzustellen. „Brain Shake“, „Pommes Party“ oder „Home sweet home“ –…
-
–
Der Verhaltenskodex für die McDonald’s Lieferanten
Unser Verhaltenskodex für Lieferanten dient als Grundlage für unser „Supplier Workplace Accountability“ (SWA-) Programm und legt klare Richtlinien für unsere Lieferanten fest, um unsere Erwartungen hinsichtlich Einhaltung von Menschenrechten, Arbeitsplatzstandards und Umweltschutz zu verstehen und zu erfüllen. Diese Grundsätze verfolgen wir auch im Sinne des McDonald’s-Gründers Ray Kroc. Eine Art wie wir unseren Gästen unsere Wertschätzung zeigen ist, indem wir ihnen qualitativ hochwertige Speisen und einen hervorragenden Service in einer sauberen und einladenden Umgebung zu einem günstigen Preis bieten. Unser Ziel ist es daher Qualität, Service, Sauberkeit und Preiswürdigkeit für jeden Kunden sicherzustellen. Doch auch…
-
Gemeinsam viel erreicht: Neuauflage des Aktionstags „Tag der Nachhaltigkeit“ bei den McDonald’s Lieferanten für 2020 geplant
16.789,6 kg CO2-Ersparnis und 190 neu gepflanzte Bäume – das ist die gemeinsame Bilanz der „Nachhaltigkeitstage“ der McDonald’s Lieferanten 2019. Und diese kann sich sehen lassen. Zum Vergleich: Die eingesparte Menge an CO2 würde ein Flugzeug verbrauchen, wenn es zweimal um die Erde flöge. Mit dem „Tag der Nachhaltigkeit“ richteten sich die Unternehmen der McDonald’s Lieferkette an ihre eigenen Mitarbeiter. Ziel war es, mit Aktionen wie „Klimaschonend(er) zur Arbeit“, „Mehrweg statt Einweg“ oder dem Pflanzen von Bäumen das Bewusstsein für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln noch weiter zu stärken, Wissen zu vermitteln und zum Mitmachen zu…
-
Schlachtung nach modernsten Standards – ein Besuch auf dem VION Schlachthof in Waldkraiburg
McDonald’s Mitarbeiter besichtigen einen der modernsten Schlachhöfe in Europa.
-
–
Klimaschutz – ein Thema für McDonald’s, seine Lieferanten und die McDonald’s Young Farmers
Klimaschutz und Klimabilanzierung in der Landwirtschaft
-
McDonald’s Shrimps sind ASC-zertifiziert – Was heißt denn das?
Heute schon die leckeren panierten Shrimps von McDonald’s probiert? Vielleicht ist euch aufgefallen, dass ihre Verpackung ein türkises Logo trägt, nämlich jenes des Aquaculture Stewardship Councils ASC. Wenn ihr genauer wissen wollt, was das bedeutet, dann seid ihr hier richtig.