mcdonald’s
-
Im Kreislauf – so funktioniert Recycling bei McDonald‘s
Recycling hat in Deutschland eine große Bedeutung, denn nur wenn anfallende Abfälle bestmöglich getrennt und somit im Kreislauf gehalten werden, spart das Recycling wichtige Rohstoffe ein. Allein für das Recycling von Verkaufsverpackungen sind das jährlich rund 3,1 Mio. t. CO21 in Deutschland. Das schont die Umwelt. Darum ist bei McDonald‘s neben der Müllvermeidung auch das Recycling bereits seit Jahren ein wichtiger Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie. Die McDonald‘s Mitarbeiter:innen trennen den Abfall, der bei der Zubereitung und dem Verzehr der Produkte innerhalb des Restaurants anfällt, in verschiedene Materialfraktionen: Becher, PPK (Papier, Pappe, Kartonage), gemischte Verpackungen, Speisereste, Altspeisefett und Restmüll. So können die unterschiedlichen Abfallarten optimal in den Recyclingkreislauf gebracht und die hohen gesetzlichen Recyclingquoten erfüllt werden. Eine Besonderheit ist, dass McDonalds einen eigenen Kreislauf für seine papierbasierten Becher (Getränkebecher, McFlurry,…
-
Podcast Folge 3 – Praktisch oder ökologisch? Die Zukunft der Verpackung
Müssen unsere Nahrungsmittel wirklich in unterschiedlichste Materialien verpackt sein? Und können Verpackungen nicht auch ökologisch und praktisch zugleich sein? Um diese und weitere Fragen rund um das Thema Verpackungen geht es in Folge 3 des Podcasts zur Gastronomie der Zukunft. Um all dem auf den Grund zu gehen, hat sich die Journalistin Brigitte Theile für uns wieder auf den Weg gemacht und sich mit Experten über wichtige Funktionen von Verpackungen sowie neuste Verpackungstrends unterhalten. „Jede derzeitige Verpackung hinkt diesem Zustand hinterher“, sagt Prof. Horst-Christian Langowski mit Blick auf ein optimales, nachhaltiges System für Verpackungen. Er…
-
#ChooseToChallenge – Der Weltfrauentag bei McDonald‘s
Am 8. März wurde wieder überall auf der Welt der Internationale Frauentag begangen, um vielfältig auf die Themen Gleichberechtigung und Diskriminierung aufmerksam zu machen. Die Aktion wird mittlerweile seit mehr als 100 Jahren durchgeführt. Diesmal stand sie natürlich auch unter dem Eindruck der Corona-Pandemie, welche die Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern noch einmal besonders offenlegt. Dieses Jahr fand der Tag unter dem Motto “#ChooseToChallenge“ statt: Nur durch Hinterfragen und Herausfordern kann es zu Veränderung kommen, deshalb sollten wir uns alle dazu entscheiden, dies zu tun. Auch wir bei McDonald’s haben uns wieder mit einer schönen Aktion…
-
Podcast Folge 2: 100 Prozent Deutschland – woher kommt mein Mittagstisch?
Die zweite Folge unseres Podcasts zur Gastronomie der Zukunft dreht sich rund um das Thema Regionalität und wie dieses während der Corona-Pandemie für viele noch wichtiger geworden ist. Unsere Moderatorin Brigitte Theile war deshalb wieder mit ihrem E-Auto unterwegs, um mit verschiedenen Experten zu sprechen und das Thema genauer unter die Lupe zu nehmen. Der Trend zur Regionalität wird immer stärker in Deutschland. „Es ist mir sehr wichtig, dass meine Lebensmittel regional angebaut wurden, da habe ich ein besseres Gefühl der Umwelt gegenüber“ heißt es z.B. von einer Verbraucherin. Auch aufgrund der verkürzten Transportwege und…
-
Unser Nachhaltigkeitsupdate – diesmal auch digital
Anfang Dezember veröffentlichte McDonald’s Deutschland sein diesjähriges Nachhaltigkeitsupdate mit Daten und Fakten aus dem Geschäftsjahr 2019. Unter dem Motto „Nachhaltigkeit nach Plan!“ haben wir dafür dieses Mal statt einer klassischen Broschüre einen Faltplan entwickelt, der zeigt, welchen Weg wir in Sachen Nachhaltigkeit eingeschlagen haben und wie wir ihn auch während der Corona-Pandemie konsequent verfolgen. Da der gewohnte, geprüfte Nachhaltigkeitsbericht aufgrund von Verschiebungen durch die Corona-Pandemie erst im Sommer nächsten Jahres erscheinen wird, gibt es jetzt dieses Update zur Nachhaltigkeit. Neben unseren Zielen und unseren Maßnahmen in der aktuellen Zeit gibt die Broschüre ein Update zur…
-
„Zum Hierhören oder Mitnehmen“ – Der Podcast zur Gastronomie der Zukunft
Wie verändert sich die Gastronomie durch Corona? Ist Essengehen mit gutem Gewissen zurzeit überhaupt noch möglich? – Rund um diese Fragen dreht sich „Zum Hierhören oder Mitnehmen?“, unser neuer Podcast zur Gastronomie der Zukunft. In dem neuen Format wollen wir aktuelle Themen aus der Gastro-Branche diskutieren – dafür blicken wir über den eigenen Tellerrand hinaus und sprechen mit großen und kleinen Gastronomen, Wissenschaftlern und Konsumenten. Auf der Suche nach einfachen Antworten auf schwierige Fragen fährt die Moderatorin und Journalistin Brigitte Theile mit ihrem E-Auto durch Deutschland. Sie unterhält sich mit Verbrauchern und Experten aus verschiedensten…
-
Unsere Pommes
Der integrierte Kartoffelanbau von Agrarfrost – „Alles in einer Hand“ Pommes Frites sind wie beste Kumpels — einfach immer dabei. Ganz selbstverständlich. Und erst wenn sie mal fehlen, merken wir, dass sie Gold wert sind. McDonald’s Deutschland Nicht nur für McDonald’s sind die Pommes Frites ein wichtiges Produkt. Auch weltweit ist die Kartoffel eine der bedeutendsten Kulturpflanzen und trägt im großen Maße zur Ernährung der Bevölkerung bei. Grund genug, sich mit dem Anbau und den künftigen Herausforderungen, diesen nachhaltig zu gestalten, zu befassen. Dazu wollen wir unseren Pommes Produzenten Agrarfrost, seine integrierte Erzeugergesellschaft Golden Geest…
-
Nachhaltigkeit by design (or by disaster)
Veränderungen lange bewährter Konzepte, Ansichten oder Routinen gestalten sich oftmals als schwierig. Sei es auf persönlicher Ebene, im Unternehmen oder auf gesellschaftlicher Ebene. So scheitern Nachhaltigkeitsthemen des Öfteren an gesellschaftlichem Widerstand oder werden wirtschaftlichen Prämissen untergeordnet. Man denke hierbei beispielsweise nur an das Tempolimit oder eine höhere Kerosinsteuer. Die derzeitige Krise und die damit zusammenhängenden Änderungen eröffnen allerdings Chancen, einige Prozesse in die richtige Richtung anzustoßen: Homeoffice als Dauerlösung? Die Arbeitswelt ist vor allem durch die rasant voranschreitende Digitalisierung in einem enormen Wandel. Work-live Balance, flexible Arbeitsverhältnisse und Homeoffice sind in aller Munde. Im besonderen…
-
Gemeinsam viel erreicht: Neuauflage des Aktionstags „Tag der Nachhaltigkeit“ bei den McDonald’s Lieferanten für 2020 geplant
16.789,6 kg CO2-Ersparnis und 190 neu gepflanzte Bäume – das ist die gemeinsame Bilanz der „Nachhaltigkeitstage“ der McDonald’s Lieferanten 2019. Und diese kann sich sehen lassen. Zum Vergleich: Die eingesparte Menge an CO2 würde ein Flugzeug verbrauchen, wenn es zweimal um die Erde flöge. Mit dem „Tag der Nachhaltigkeit“ richteten sich die Unternehmen der McDonald’s Lieferkette an ihre eigenen Mitarbeiter. Ziel war es, mit Aktionen wie „Klimaschonend(er) zur Arbeit“, „Mehrweg statt Einweg“ oder dem Pflanzen von Bäumen das Bewusstsein für nachhaltiges und umweltbewusstes Handeln noch weiter zu stärken, Wissen zu vermitteln und zum Mitmachen zu…
-
Verantwortungsvoll kontaktlos im McDrive
Vor dem Hintergrund der COVID-19 Pandemie beschränkt sich unser Angebot momentan weitestgehend auf den McDrive, Takeaway und McDelivery. Um dies auch in Zeiten von Corona anbieten zu können, bedarf es eines verantwortungsvollen Umgangs und Managements. So hat McDonald’s zum Beispiel die Positionierung seiner Mitarbeiter in der Küche angepasst, um auch innerhalb der Crew den nötigen Sicherheitsabstand zu gewährleisten. Über die McDonald’s App sind wir außerdem in der Lage, den Gästen einen nahezu kontaktlosen Bestell-, Bezahl- und Abholvorgang anzubieten. Mobile Order & Pay Um einen komplett kontaktlosen Bestellvorgang sicher zu stellen, können unsere Kunden in der…
-
-
Schlaglicht vom 3. CSR-Kommunikationskongress in Osnabrück
Impressionen vom 3. CSR-Kommunikationskongress mit dem Fokus auf das Thema Digitalisierung.