„Nachhaltigkeit – darf McDonald’s das?“ Diese Frage stellten wir euch und uns in einem der ersten Artikel und eröffneten damit im September 2015 den „Change M“-Blog. Denn: Nichts schien auf den ersten Blick gegensätzlicher zu sein als die Prinzipien des Fast Foods und die der Nachhaltigkeit.

Heute, zehn Jahre später hat sich die anfängliche Frage klar beantwortet: „Ja, wir dürfen. Und ja, wir wollen!“ Als großer Gastronomiebetrieb haben wir natürlich eine besondere Verantwortung. Für unsere Mitarbeitenden, für die Umwelt, für die Gesellschaft. Deshalb arbeiten wir nicht nur tagtäglich daran, für euch qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, sondern engagierten uns auf vielerlei Weise für mehr Nachhaltigkeit in unseren Restaurants und darüber hinaus. Und wir haben in den letzten 10 Jahren auch schon viel erreicht: Wir sind mit euch auf eine große Verpackungsreise gegangen, haben mit unseren Lieferanten und Landwirt:innen innovative Programme für mehr Tierwohl umgesetzt und ein großflächiges Ladesäulennetz für E-Autos ausgebaut. und das Besondere daran: Bei dieser Reise hin zu mehr Nachhaltigkeit quer durch unsere gesamte Wertschöpfungskette haben wir euch hier stets mitgenommen – in mittlerweile sage und schreibe 445 „Change M“-Blogbeiträgen.
Eure drei meistgelesenen Artikel:
Zum Jubiläum wollen wir zurückschauen: Welche Entwicklungen gab es in den letzten zehn Jahren in Sachen Nachhaltigkeit bei McDonald‘s? Was haben wir auf dem Weg gelernt? Und welche Themen werden uns in den kommenden Jahren begleiten?
Nachhaltigkeit bei McDonald’s: die größten Aha-Momente des letzten Jahrzehnts
Change M hat uns vor allem gezeigt: Nachhaltigkeit ist kein Ziel, das man einmal erreicht und abhaken kann. Nachhaltigkeit ist ein fortlaufender Prozess. Manche Veränderungen waren sichtbar und sofort spürbar, andere passierten leise im Hintergrund, hatten aber große Wirkung. Einige Ideen funktionierten auf Anhieb, andere brauchten mehrere Anläufe oder einen ganz neuen Ansatz.
Aus all diesen Erfahrungen sind wertvolle Learnings entstanden. Mit Klick auf die Pfeile könnt ihr jeweils mehr erfahren:
Learning #1: Plastikstrohhalme loszuwerden war nicht das Ende, sondern der Anfang.
Bereits 2019 starteten wir unsere Verpackungs-Roadmap mit dem Ziel, mehr Verpackungen auf plastikfreie und -reduzierte Alternativen umzustellen. Eine Maßnahme auf dem Weg: Wir verbannten Plastikstrohhalme aus unseren Restaurants. Die Resonanz war riesig und, ehrlich gesagt, nicht nur positiv. So mancher fragte sich: „Und was kommt als Nächstes – Pommes ohne Kartoffeln?“ Für uns war dieser Schritt jedoch mehr als nur eine neue Verpackungsregel: Er war ein Signal, dass auch wir bei alltäglichen Produkten konsequent umdenken können. Und er bestärkte uns, diesen Weg mit weiteren Maßnahmen fortzusetzen, unter anderem:
2020 – „Holz als Alternative?“ & „Einen Trinkhalm zu meiner Bestellung, bitte!“
Dessertlöffel aus Holz bestanden den Geschmackstest und Trinkhalme gab es nur noch auf Nachfrage.
2021 – „Weniger ist Mehr(weg)!“ & „Grasartig!“
Zehn Restaurants testeten ein Pfandsystem für Mehrweg-Getränke- und Dessertbecher. Parallel versuchten wir uns mit Graspapier für ausgewählte Burger.
2023 – „Weniger ist mehr!“
Papiertrinkhalme für Softgetränke und alle Einwegplastikdeckel verschwanden aus unseren Restaurants, ersetzt durch Papierdeckel mit integrierter Trinköffnung.
Learning #2: Nachhaltigkeit beginnt nicht erst auf dem Tablett.
Hamburger, Cheeseburger, Big Mac & Co. gehören seit jeher zu den Klassikern bei McDonald’s. Das hat sich auch in den letzten zehn Jahren nicht geändert. Was aber neu ist: der Blick darauf, woher die Zutaten kommen und unter welchen Bedingungen sie erzeugt werden. Denn jeder Burger ist nur so gut – und so nachhaltig – wie die Zutaten, aus denen er besteht. Deshalb haben wir in den letzten Jahren intensiv daran gearbeitet, unsere Lieferketten noch nachhaltiger zu gestalten und uns für mehr Tierwohl einzusetzen. Dabei haben wir euch hier auf Change M in zahlreichen Beiträgen mitgenommen. Einige Beispiele:
2018 – Young Farmers Programm
Ein neues Programm zur Förderung junger Landwirtinnen und Landwirte entstand.
2024 – BEST Beef 3.0
Das bisherige Programm für mehr Tierwohl in der Milchkuhhaltung „BEST Beef 2.0“ wurde weiterentwickelt und beinhaltet nun unter anderem neue Klima- und Gesundheitsmodule.
2025 – Farmers for McDonald’s
Unser „Young Farmers“-Programm wächst und wurde zu „Farmers for McDonald’s“. Im Fokus: Innovation und Ressourcenschonung.
Learning #3: Grüne Energie beim goldenen „M“? Funktioniert. Sehr gut sogar!
Noch vor zehn Jahren hätten viele wohl nicht geglaubt, dass man bei McDonald’s nicht nur Burger, sondern auch grünen Strom „servieren“ könnte. Heute ist das Realität und ein Angebot, das von unseren Gästen gerne angenommen wird. Und auch in anderen Bereichen hat sich viel getan, um nachhaltige Energie Schritt für Schritt in den Restaurantalltag zu integrieren. Wichtige Meilensteine waren unter anderem:
2016 – Von Superchargern und E-Mobilität
Erste Erfahrungen mit Schnellladestationen und E-Mobilität im McDonald’s Umfeld.
2022 – 250. Ladesäule in Betrieb
Ein Meilenstein beim Ausbau der Ladeinfrastruktur.
2024 – Schwer geladen
Auch unsere Logistik wurde elektrisch: mit E-Lkw und neuer Ladeinfrastruktur.
2024 – Stromtanken bei McDonald’s – geht sehr gut sogar
Flächendeckender Einsatz der Ladesäulen und immer mehr Gäste, die sie nutzen.
Learning #4: Nachhaltigkeit heißt auch, der Gesellschaft etwas zurückzugeben.
Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur den Einsatz von Ökostrom oder Recyclingpapier. Sie bedeutet auch, Verantwortung für Menschen zu übernehmen. Besonders für die, die Unterstützung am dringendsten brauchen. Ein Herzstück dieses Engagements ist die McDonald’s Kinderhilfe Stiftung. Seit Jahrzehnten setzt sich diese Stiftung dafür ein, schwerkranken Kindern und ihren Familien beizustehen. Über die Jahre konnte die Stiftung auch in Zusammenarbeit mit McDonald’s viele besondere Projekte zu Gunsten der McDonald’s Kinderhilfe umsetzen und jedes einzelne zeigt: Nachhaltigkeit ist immer auch Gemeinschaftssache. Hier einige Beispiele:
2016 – Das neue Happy Meal
Mehr Auswahl, mehr Ausgewogenheit und mit jedem Kauf ein Beitrag für die Kinderhilfe.
2021 – Gemeinschaft auf Abstand
Kreative Lösungen, um auch in der Pandemie Nähe und Unterstützung zu ermöglichen.
2024 – 296.000 Euro beim SoloCharity Race
Ein neuer Spendenrekord dank tausender Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
2025 – Kochen für die Kinderhilfe
Das McDonald’s Impact- und Sustainability-Team schwingt den Kochlöffel für Familien schwerkranker Kinder.
McDonald‘s und Nachhaltigkeit: Was kommt als Nächstes?
Zehn Jahre Change M haben uns gezeigt: Nachhaltigkeit bei McDonald‘s ist kein Sprint, sondern ein Dauerlauf. Manche Ideen klingen auch heute noch wie Zukunftsmusik, so wie der Insektenburger, über den wir 2020 im Beitrag „Future Food“ gesprochen haben. Aber wenn uns die letzten zehn Jahre eines gelehrt haben, dann dass aus mutigen Ideen oft ganz reale Veränderungen werden.
„Als Mitbegründerin dieses Blogs freue ich mich ganz besonders darüber, dass sich unser anfangs sehr zartes Blog-Pflänzchen inzwischen zu einem robusten und vielfältig verzweigten ‚Baum‘ entwickelt hat. Rückblickend waren große, aber auch viele kleine Projekte dabei, mit denen wir euch Einblicke geben wollten auf unserem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Aber was wäre ein Blog, der nicht gelesen wird? Eben…deshalb ein herzliches ‚Danke‘ an euch!“
Birgit aus dem Change M-Team
Wir sind gespannt, von welchen Themen und Fortschritten wir euch in den kommenden Jahren berichten können und wir freuen uns, wenn ihr weiterhin dabei seid.
Eure Meinung zählt: Welche Nachhaltigkeitsthemen sollen wir in Zukunft hier auf dem Blog aufgreifen? Schreibt es uns in die Kommentare!
Der Beitrag ist vom gesamten Change M-Team.
Schreibe einen Kommentar