Change M Team

  • Nachhaltiger Bastelspaß – weihnachtliche Upcycling-Ideen 2020

    Nachhaltiger Bastelspaß – weihnachtliche Upcycling-Ideen 2020

    Bereits letztes Jahr habe ich Euch einen Blick in meine Adventsbastelei gewährt. Damals stand das Basteln mit Naturmaterialien, aber auch das Thema Upcycling im Fokus. Beim Besuch von Weihnachtsmärkten im letzten Jahr sind mir Basteleien aufgefallen, die ich dieses Jahr gern nachmachen wollte. Dafür habe ich sowohl meine Kollegen als auch meine Kinder eingespannt. Teebeutelsterne Meine Kollegen, vor allem die Teetrinker, habe ich gebeten, die Einzelverpackung der Teebeutel zu sammeln, um daraus Teebeutelsterne zu basteln. Je nach Machart des Sterns werden 4, 8 oder 16 Teebeuteleinzelverpackungen benötigt. Am besten gefallen mir die voluminösen 8-zackigen Sterne.…

  • McDonald’s Rindfleisch aus nachhaltiger Produktion.  Was ist der European Roundtable for Sustainable Beef (ERBS)?

    McDonald’s Rindfleisch aus nachhaltiger Produktion. Was ist der European Roundtable for Sustainable Beef (ERBS)?

    McDonald’s Deutschland ist seit diesem Jahr als offizielles Mitglied im European Roundtable of Sustainable Beef (ERBS) anerkannt. Mit dem McDonald’s „BEST Beef“-Programm bekennt sich McDonald’s auch zukünftig zu einer nachhaltigen Rindfleischproduktion. Doch was genau ist der ERBS und was beinhaltet er? Das wollen wir euch in diesem Artikel näherbringen.   Nachhaltigkeit von der Farm bis zum Teller Der Europäische Runde Tisch für Nachhaltiges Rindfleisch ist eine europäische Multi-Stakeholder-Initiative, die entwickelt wurde, um eine nachhaltige Rindfleischerzeugung entlang der Wertschöpfungskette sicherzustellen – von der Farm bis um Teller. Die vier Kernforderungen des ERBS sind: Verbesserung der Umweltbilanz…

  • Weltvegantag 2020 & Die Erfindung der Sojawurst

    Weltvegantag 2020 & Die Erfindung der Sojawurst

    Im Jahr 1994 beschloss die englische Tierschützerin Louise Wallis den 01. November zum Weltvegantag. Louise Wallis war Präsidentin der „Vegan Society“ und nahm diesen Tag als Anlass, den Veganismus sowie die Anhänger der Ernährungsweise in den Vordergrund zu stellen. Sie wollte dem Veganismus dadurch mehr Bedeutung in der konservativen englischen Gesellschaft zukommen lassen. Auch heutzutage ist Veganismus zwar noch eine Nische, erfreut sich aber stetig steigender Anhängerzahlen und ist inzwischen in der Gesellschaft angekommen. Momentan ernähren sich etwa 1,1 Millionen Menschen in Deutschland vegan (Statista 2020). Auch McDonald’s kann vegan. Seit April 2019 haben wir…

  • Der Burger Patty der Zukunft. Teil II: Was haltet ihr vom Insektenburger?

    Der Burger Patty der Zukunft. Teil II: Was haltet ihr vom Insektenburger?

    Insekten gelten schon lange als eine Möglichkeit, die wachsende Erdbevölkerung mit ihrem steigenden Bedarf nach Fleisch zu versorgen. Vor allem im asiatischen Raum wird im Zuge der sukzessiven Wohlstands- und Einkommenssteigerungen, sowie der rasanten Urbanisierung, der Bedarf nach tierischen Proteinen in den nächsten Jahren enorm steigen. Da die konventionelle Tierhaltung durch den Ausstoß von Treibhausgasen negative Auswirkungen auf den Klimahaushalt unserer Erde hat, sowie die Produktion an Futtermitteln enorme Ressourcen beansprucht, wird die Suche nach alternativen Proteinquellen immer dringender. Hier könnte die kommerzielle Herstellung von Insekten als alternative Proteinquelle in der menschlichen Ernährung eine entscheidende…

  • Der Burger Patty der Zukunft.  Teil I: Was haltet ihr von In-vitro-Fleisch?

    Der Burger Patty der Zukunft. Teil I: Was haltet ihr von In-vitro-Fleisch?

    „100% natural beef, just grown outside the cow.” Mit diesem Statement präsentierte Mark Post, Professor an der Universität Maastricht, im Jahr 2013 das erste aus Stammzellen kultivierte Rinderhackfleisch. Dieses im Labor hergestellte Rindfleisch Patty kostete aufgrund des aufwendigen Prozesses noch 250.000 Euro. Seitdem hat sich einiges getan: Im Jahr 2015 konnten Mark Post und sein Forschungsteam in Zusammenarbeit mit anderen Universitäten und Unternehmen die Kosten bereits auf 70 Euro pro Burger Patty reduzieren. Inzwischen liegt der Preis bei 10 Euro und wir in den nächsten Jahren wohl die Kosten eines herkömmlich produzierten Rinderhackfleisch Patty erreichen.…

  • Unsere Pommes

    Unsere Pommes

    Der integrierte Kartoffelanbau von Agrarfrost – „Alles in einer Hand“ Pommes Frites sind wie beste Kumpels — einfach immer dabei. Ganz selbstverständlich. Und erst wenn sie mal fehlen, merken wir, dass sie Gold wert sind. McDonald’s Deutschland Nicht nur für McDonald’s sind die Pommes Frites ein wichtiges Produkt. Auch weltweit ist die Kartoffel eine der bedeutendsten Kulturpflanzen und trägt im großen Maße zur Ernährung der Bevölkerung bei. Grund genug, sich mit dem Anbau und den künftigen Herausforderungen, diesen nachhaltig zu gestalten, zu befassen. Dazu wollen wir unseren Pommes Produzenten Agrarfrost, seine integrierte Erzeugergesellschaft Golden Geest…

  • „Mehr Tierwohl für unsere Hühner“

    „Mehr Tierwohl für unsere Hühner“

    „Ich freue mich, dass jetzt endlich auf das Huhn geschaut wird und nicht mehr nur auf das Ei.“ 1 Unter diesem Motto setzt sich der Landwirtschaftsbetrieb Teichweiden, als einer unserer Lieferanten für Frühstückseier aktiv für eine Verbesserung des Tierwohls in der konventionellen Legehennenhaltung ein. So hat der Betrieb bei einem 3-jährigen Projekt „zur Haltung von Legehennen mit ungekürzter Schnabelspitze“ teilgenommen und eine Vorreiterstellung auf diesem Gebiet eingenommen. Ziel des Projektes war es neue Erfahrungen mit vorbeugenden Maßnahmen zu sammeln, um Federpicken und Kannibalismus präventiv zu unterbinden. Kannibalismus und Federpicken in der Legehennenhaltung Eine große Herausforderung…

  • Nachhaltigkeit mal anders – vom Schreibtisch vor die Bürotür

    Nachhaltigkeit mal anders – vom Schreibtisch vor die Bürotür

    Jährlich findet der World Cleanup Day statt – dieses Jahr am 19.09.2020. Ziel dieses Tages ist Straßen, Parks, Strände, Wälder, Flüsse, Flussufer und die Meere von achtlos beseitigtem Abfall und Plastikmüll zu befreien. Auch wir haben was gegen achtlos weggeworfenen Müll und um darauf aufmerksam zu machen, nutzen wir nicht nur die sozialen Medien und unseren Blog (Das Problem mit dem Müll). Wir haben den Tag zum Anlass genommen um unsere Arbeit vom Schreibtisch vor die Bürotür zu verlagern.   Bei wunderschönem Spätsommerwetter, besser hätten wir es nicht planen können, haben meine Kolleginnen Birgit, Joana, Ramona und ich Müll rund um unsere Hauptverwaltung gesammelt. Ausgestattet mit Müllsäcken, Handschuhen und einer Greifzange startet…

  • Mit dem Rad durch den McDrive? Bike-In!

    Mit dem Rad durch den McDrive? Bike-In!

    Na, wer von euch hatte nicht auch schon mindestens einmal den Gedanken, mit dem Fahrrad bei McDonald’s vorbeizufahren, ab durch den McDrive und dann weiter an den nächsten See? Ein beliebter Gästewunsch, der vor allem während des Corona bedingten Lockdowns und im Zuge des damit einhergehenden Fahrradbooms immer wieder aufkam. Wären da nur nicht diese amtlichen Auflagen, die eine McDrive-Nutzung mit dem Rad, zu Fuß oder allen sonstigen Fortbewegungsmöglichkeiten ohne Motor leider untersagen … Doch wir haben uns trotzdem etwas für euch einfallen lassen: Seit dem 25. August gibt es in den Städten Berlin (Wranglerstraße…

  • Als Werkstudent bei McDonald’s Deutschland.  Ein Erfahrungsbericht von Valentin Mayrhofer

    Als Werkstudent bei McDonald’s Deutschland. Ein Erfahrungsbericht von Valentin Mayrhofer

    Nach einem Jahr als Werkstudent in der Sustainability-Abteilung möchte ich zum Abschied auf diese spannende und lehrreiche Zeit zurückblicken. Ich habe bei McDonald’s sehr viel Neues kennengelernt und interessante Einblicke in die Branche erhalten. Meine Aufgaben umfassten Themen in den Bereichen Nachhaltigkeit und Verpackungen, was optimal zu meinem Masterstudium Verpackungstechnik an der Hochschule München passt. So konnte ich einiges bereits theoretisch Gelerntes aus meinem Studium erstmals in die Praxis umsetzen. Dadurch habe ich sehr viel Neues gelernt, was meinen beruflichen Horizont erweitert hat. Nachdem man in meinem Studium vor allem Verpackungen von der Hersteller-Seite kennenlernt,…

  • Der Big Mac®. Mehr als nur ein Burger.

    Der Big Mac®. Mehr als nur ein Burger.

     „Zwei Lagen reines Rindfleisch, Spezialsauce, Salat, Essig, Gurke, Käse und Zwiebeln in einem getoasteten Sesambrötchen“ Die Zutaten unseres legendären Big Mac sind seit über 50 Jahren gleichgeblieben. Wie kein anderes Produkt prägt er die Identität und den Wiedererkennungswert von McDonald’s. Doch nicht nur für McDonald’s hat er damit eine immense Bedeutung. Spätestens seitdem die Wirtschaftszeitung „The Economist“ im Jahr 1986 den Big Mac-Index ins Leben gerufen hat, ist er zur „Burger-Ikone“ schlechthin aufgestiegen und hat die sogenannten „Burgernomics“ begründet. „Burgernomics“ Der Big Mac-Index ist inzwischen zu einem globalen Richtwert geworden, um die Währungen verschiedener Länder…

  • Anti-Littering  Zwei engagierte Franchise-Nehmerinnen zeigen wie‘s geht! Teil 2

    Anti-Littering Zwei engagierte Franchise-Nehmerinnen zeigen wie‘s geht! Teil 2

    Plastikmüll an den schönsten Stränden dieser Welt sieht niemand gerne im Urlaub. Genauso ungern sehen wir Müll in der Peripherie unserer Restaurants herumliegen. Ein Thema, das uns leider dauerhaft beschäftigt und durch Corona noch einmal an Aktualität gewonnen hat. Durch die vermehrte Nutzung des Drive-in und die zeitweilige Sperrung der Restaurantparkplätze hat bedauerlicherweise auch der herumliegende Verpackungsmüll zugenommen: Gebrauchte Verpackungen wurden häufig nicht in die dafür vorgesehenen Mülltonnen entsorgt, sondern einfach aus den Autos in die Umgebung geworfen.  Im Folgenden möchten wir zwei Franchise-Nehmerinnen vorstellen, die sich gemeinsam mit ihren Mitarbeitern aktiv gegen herumliegenden Müll im Umfeld ihrer Restaurants engagieren:  Seit 28 Jahren führen die Mitarbeiter in den sieben Restaurants von Franchise-Nehmerin Kerstin Maubach-Krischkat in Nordrhein-Westfalen jeden Morgen Kontrollgänge in der Umgebung ihrer Restaurants durch und sammeln liegengebliebene Abfälle auf. Dabei sieht sich Kerstin Maubach-Krischkat mit…